Projektbeschreibung
Embodimenttechnik zur Adipositasbehandlung
Adipositas stellt eine große Belastung für die Gesundheit, die Wirtschaft und die Gesellschaft dar, da sie die Risiken für körperliche Erkrankungen sowie die Gesundheitskosten erhöht. Die bereits existierenden Behandlungen konzentrieren sich auf Verhaltensänderungen der von Adipositas Betroffenen und haben nur begrenzte und zudem meist keine dauerhaften Ergebnisse. In jüngster Zeit haben sich Telemedizin und einige Lösungen unter Einsatz virtueller Realität als Alternativen herauskristallisiert. Jedoch konzentrieren auch sie sich auf Lebensstil- und Verhaltensänderungen in einer virtuell-realen Umgebung und haben keine dauerhaften Erfolge zu verzeichnen. Das EU-finanzierte Projekt SOCRATES schlägt conVRself vor, eine in der virtuellen Realität angesiedelte Plattform, die den Betroffenen dabei hilft, an den Ursachen ihrer Adipositas anzusetzen. Das Projekt wird die conVRself-Technologie auf den Einsatz im klinischen Umfeld anpassen. Es wird die Wirksamkeit der Embodimenttechnik vorführen und conVRself als Konzeptnachweis bei weiteren Verhaltensstörungen einsetzen.
Ziel
Context
According to the WHO, approximately 23% of women and 20% of men are classified as obese. Approximately 69 billion euros is spent on healthcare issues related to dealing with overweight or obese patients in Europe every year.
Obesity not only increases the likelihood of many physical illnesses, such as diabetes and coronary artery disease but can also provoke mental health issues such as stress and depression.
There is a substantial unmet need to help reduce both the economic and public health burden of obesity.
Problem: Current treatments for obesity have limited effectiveness.
Treatments for obesity focus on trying to develop a behaviour change in the patients, predominantly trying to change their diet or take more exercise. However, these treatments have shown to be largely ineffective with most patients failing to lose weight in the medium to long term.
Telemedicine has been proposed as an alternative to this, with some Virtual Reality solutions beginning to penetrate the market. However, these solutions are essentially the same lifestyle behaviour change treatments in a VR environment. Over time, the patient returns to their previous weight.
Solution
conVRself is a VR platform that uses embodiment to treat obesity, by allowing the patient to see and interact with themselves. This allows them to target three aspects that are inherent with severe obesity:
- Recognition
- Self stigmatisation
- Self determination
conVRself allows patients to tackle the root causes of their obesity, rather than simply treating the symptoms.
Project Scope
SOCRATES will:
- Adapt the conVRself technology for treating obesity in a clinical setting
- validate the efficacy of embodiment technology in treating obesity
- use conVRself as a proof of concept for using embodiment techniques as a treatment for other behavioural disorders
- disseminate the results to promote the use of embodiment technology as an effective healthcare solution for treating behavioural conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08015 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.