Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

X-eHealth: eXchanging electronic Health Records in a commom framework

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu einer gemeinsamen europäischen Gesundheitsdatenstruktur

Die EU hat sich die Schaffung der europäischen eHealth-Union zum Wohle der EU-Bevölkerung und Gesundheitsträger zum Ziel gemacht. Das EU-finanzierte Projekt X-eHealth legt den Grundstein für ein praktisches, interoperables, sicheres und grenzüberschreitendes Austauschformat für elektronische Patientenakten, um den eHealth-Sektor zu verbessern. Mit der Unterstützung von über 40 Organisationen fördert das Projekt einen schnelleren und nachhaltigeren digitalen Wandel in der EU: Das aus acht Arbeitspaketen bestehende Projekt, von denen vier exklusiv technischen und funktionalen Aktivitäten gewidmet sind, möchte eine einheitliche Struktur für den Austausch von Daten in einem interoperablen Format ermöglichen. X-eHealth baut auf dem bereits vorhanden Patientenkurzaktendienst auf und legt das Fundament für eine gemeinsame Struktur für die medizinische Bildgebung, Entlassungsbriefe, Laborergebnisse und seltene Erkrankungen.

Ziel

X-eHealth’s project stands herein for a project of strategic relevance for tomorrow’s European eHealth Union. Assembling at the time of this proposal submission a shared commitment of 47 health actors, the underlying idea of this project is to develop the basis for a workable, interoperable, secure and cross border Electronic Health Record exchange Format in order to lay the foundation for the advance of eHealth sector while using the 3 pillars put forward by the EC as reference.
Aimed at promoting a faster and sustainable EU digital transformation, this Cooperative and Support Action is made up of 8 Work Package in which 4 exclusively focus on technical-functional activities (WP4 to WP7). From Generic Aspects to System Architecture and Integration, passing by Functional and Technical Specifications, X-eHealth objective is to move towards a uniform interoperable data-sharing format framework. In addition, to enhance EU’s public health state of play, WP1 and WP8 are responsible for implementation studies, practicality and continuity of eHealth interoperability development.
On this basis and building upon the already in place Patient Summary, X-eHealth purpose is to develop the foundations for a common framework for medical imaging, discharge letters, laboratory results and rare diseases to flow both alongside citizens care pathway and across health entities between EU Member States and Neighbour Countries.
Focus on cross-border services, this consortium aims to advance an interoperable Common European Health Data Space for citizens and health providers engagement in accordance with privacy and cybersecurity regulations.
To achieve this end, X-eHealth gathers 36 consortium partners plus 5 collaborative partners and 6 eHealth skilled experts, eager to develop the abovementioned 4 domains, and distinguished by policy and political actors mixed with national competent authorities to indeed concretely plan, implement and maintain national eHealth infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPMS - SERVICOS PARTILHADOS DO MINISTERIO DA SAUDE EPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 576 873,75
Adresse
AVENIDA DA REPUBLICA, 61
1050 189 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 576 873,75

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0