Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Create and Harvest Offerings to support Manufacturing SMEs to become Digital Twin Champions

Projektbeschreibung

Digitale Zwillinge für europäische Hersteller

Das EU-finanzierte Projekt Change2Twin, das zu I4MS gehört, unterstützt produzierende KMU bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen zur Bereitstellung digitaler Zwillinge. Die Idee der digitalen Zwillinge gilt als eine der großen Revolutionen der Fertigungsbranche und gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre globale Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu steigern. Ein digitaler Zwilling ist eine digitale Nachbildung eines Artefakts, Prozesses oder Dienstes, die so genau ist, dass sie als Grundlage zur Entscheidungsfindung genutzt werden kann. Die digitale Nachbildung ist häufig mit der physischen Welt durch Datenströme verbunden. Change2Twin bietet produzierenden KMU eine maßgeschneiderte Lösung, die eine Analyse ihres Potenzials, einen individuellen Beratungsplan und eine einsatzbereite Rezeptur für die Bereitstellung digitaler Zwillinge umfasst. Digitale Innovationszentren agieren im gesamten Prozess als wichtige Partner und werden die Aufnahme der neuesten Technik für digitale Zwillinge in der Europäischen Union begünstigen.

Ziel

The main ambition of Change2Twin is to ensure that 100% of manufacturing companies in Europe have access to 100% of technologies needed to deploy a digital twin.

Change2Twin will adopt the best practices developed so far in I4Ms – focus on local support provided by DIHs, keeping FSTP grants as accessible as posThe main ambition of Change2Twin is to ensure that 100% of manufacturing companies in Europe have access to 100% of technologies needed to deploy a digital twin. Specifically, we will focus on three sub-objectives: 
- Developing and providing a truly end-to-end service to the manufacturing SMEs where the end user receives from its local, trusted party (e.g. a DIH) a thorough analysis of the digitalization potential and a cross-border, multi-stakeholder (involving both components providers and an integrator), and ready-to-use recipe for implementation. 
- Providing an architecture-agnostic technology marketplace with dedicated knowledge models supporting the entity preparing the recipe for a complete solution in selecting the best components and most suitable providers. 
- Taking one step back to see the bigger picture and to find the minimal interoperable model facilitating modularity, composability and interchangeability of components used, regardless of the individual architectures or frameworks. 

Change2Twin will deliver:
- A new benchmarked service model facilitating DIHs in providing support to manufacturing companies 
- A Pan-European marketplace populated with the state-of-the-art service providers that create coverage for end-to-end Digital Twinning solutions
- A growing network of DIHs that have adopted the service model and marketplace based on a sustainable business model
- An open, widely available toolbox for establishing a new marketplace consisting of software and body of knowledge gathered during the project 
- 4 Pilots proving the concept and 2 Open Calls for application experiments with a selection and support programme 

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 415 145,32
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 415 145,32

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0