Projektbeschreibung
Verbesserung der Forschung zu estnischen Seen
Die Ökologie estnischer Seen wurde von der Estnischen Universität für Biowissenschaften am Lehrstuhl für Hydrobiologie und Fischerei und am Zentrum für Limnologie untersucht. Einschränkungen bei der Schulung des Personals und der institutionellen Kapazität sowie die geringe Beteiligung an Kooperationsnetzwerken verhindern jedoch den Einsatz innovativer Methoden zum Experimentieren und zur Datenanalyse und hindern Forschende des Zentrums für Limnologie daran, neue Modelle für Süßwasser-Ökosysteme zu entwickeln, insbesondere in flachen Seen. Das EU-finanzierte Projekt TREICLAKE wird die Nutzung bestehender Methoden durch die Estnische Universität für Biowissenschaften maßgeblich verbessern und zur Entwicklung wegweisender Methoden beitragen, die das Verständnis der Seeökologie und deren Auswirkungen auf die Umwelt verbessern sollen. Die Ergebnisse des Projekts werden Studien auf BSc-, MSc- und Doktoratsebene zugute kommen und sich auch jenseits der akademischen Grenzen als nützlich erweisen.
Ziel
Within the field of aquatic ecology, the Estonian University of Life Sciences (EMU) through the Chair of Hydrobiology and Fishery and Centre for Limnology (CL) has steadily improved its ability to describe the ecological processes in Estonian lakes. However, in order to reach the next level in terms of scientific excellence and broader impact within the scientific community, it must move beyond just describing ecological processes in the regional (Estonian) scale. Application of more innovative and advanced methods of experimentation as well as sound experienced guidance for data analysis, scientific writing and presentation would lead CL researchers to be able to develop new paradigms for freshwater ecosystems in general, and specifically in shallow lakes that prevail in Estonia and also globally. However, limitations in staff training and institutional capacity and modest participation in cooperation networks has hindered EMU’s CL from making this jump.
Through this cooperation and knowledge exchange, EMU will greatly improve its use of existing research methods as well as develop cutting-edge new approaches that will help EMU to make significant contributions to our understanding of lake ecology and its effects on the environment. The collaboration will also help EMU translate scientific expertise into a greater impact in the international scientific community via publishing of articles and participation in conferences and International projects. The collaboration will also be directed towards improving the education provided to students at all three levels (BSc, MSc, PhD) within EMU by offering new courses and opportunities to study with partner institutions. TREICLAKE will also help EMU to disseminate and exploit research results to audiences beyond the scientific community. This includes policy makers, youth and the general public, to improve understanding of the importance of the topic, including the role that lakes can play in addressing climate change.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie Limnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51014 Tartu
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.