Projektbeschreibung
Wie die wissenschaftlichen und technischen Kapazitäten in der synthetischen organischen Chemie gestärkt werden
Für die effiziente Umwandlung von Ausgangsmaterialien aus biologisch erneuerbaren Rohstoffen in wertvolle synthetische Bausteine sind bahnbrechende Forschung und Weiterbildung auf dem Gebiet der synthetischen organischen Chemie erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt Biomass4Synthons verfolgt das Ziel, bei seinen Partnern in Bulgarien und Portugal Weiterbildung, Forschung und Innovation im Bereich der Verwertung biologisch erneuerbarer Ressourcen zu fördern. Einige Beispiele für die Verwertung von leicht verfügbaren Rohstoffen in diesen Ländern, deren Beteiligung ausgeweitet werden soll, sind Furan-basierte Moleküle, die aus Kohlenhydraten gewonnen werden. Dazu zählen Furfural und 5-Hydroxymethylfurfural, Oleuropein aus Olivenblättern, Abietinsäure und Dehydroabietinsäure aus Balsamharz und bei der Abwasserbehandlung von verarbeiteten Lupinenbohnen gewonnenes Lupininalkaloid. Das Projekt wird die wissenschaftlichen und technologischen Kapazitäten der betreffenden akademischen Einrichtungen in Schlüsselbereichen der synthetischen organischen Chemie stärken.
Ziel
The overall strategic objective (Ob) of the project Biomass4Synthons, is to place the Institutions Faculty of Pharmacy, University of Lisbon (FFUL), Portugal and Institute of Organic Chemistry with Centre of Phytochemistry Bulgarian Academy of Sciences (IOCCP-BAS) Sofia, Bulgaria, and the two non-academic partners: Spartax Chemicals and Science and Technology Park (BLC3) belonging both to Widening Countries. Within the core of a European network of laboratories FFUL and IOCCP-BAS seeks to produce cutting-edge research and training in the field of synthetic organic chemistry for the use of more modern and environmentally friendly tools to achieve the efficient transformation of bio-renewable based starting materials leading to valuable synthetic building blocks. Over the last decade, FFUL and IOCCP-BAS have developed sustainable collaboration in various research topics. The success of this collaboration formed the basis for a join twinning application, which will aim to consolidate it, support its sustainability and foster its growth. Some specific ongoing examples of raw materials valorisation readily available in the two Widening Countries are furan based molecules derived from carbohydrates such as furfural and 5-hydroxymethylfurfural; oleuropein from olive leaves; abietic and dehydroabietic acid from gum rosin (also called colophony) as industrial product extracted from Pinus pinaster and lupanine alkaloid obtained from wastewater treatment of processed lupin beans. The proposed Consortium will enhance the scientific and technological capacity of linked institutions FFUL and IOCCP-BAS in key areas of synthetic organic chemistry such as process intensification by flow chemistry, photochemical and photocatalytic reactions, efficient metal catalysis C-H, C-C and C-heteroatom activation and domino reactions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1649-003 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.