Projektbeschreibung
Architekturentwürfe gemeinsam mithilfe von virtueller Realität bearbeiten
Komplexe und kreative Entwürfe lassen sich mit heutigen Architektur- und Konstruktionsprogrammen problemlos und akkurat modellieren. Anhand zukunftsweisender VR-Anwendungen (virtuelle Realität) können beim Konstruieren Kreationen auf immersive Art und Weise betrachtet und mit ihnen interagiert werden. Diese Lösungen konzentrieren sich jedoch lediglich auf die Ästhetik und lassen dabei die Funktionalität außer Acht. Bei komplexen Konstruktionen können Fachkräfte aus den Bereichen Architektur und Ingenieurswesen daher nicht im vollen Umfang von den VR-Lösungen profitieren. Das EU-finanzierte Projekt PrismArch möchte die gemeinsame Bearbeitung von Entwürfen und die präzise Beurteilung neuer Konstruktionsentscheidungen ermöglichen. Zu diesem Zweck sollen Ästhetik, Simulationsmodelle und Meta-Informationen so vereint werden, dass sie sich kontextualisiert und umfassend durch virtuelle Realität darstellen lassen. Durch die Projektarbeit werden Fachkräfte aus dem Architektur- und Konstruktionsbereich die Ergebnisse ihrer Entscheidungen gemeinsam beurteilen können, wodurch durchgängig optimale Lösungen geschaffen werden.
Ziel
The recent past of the AEC industry is characterized by digital breakthroughs that have dramatically shaped the design process. The powerful programs that are currently available offer unlimited possibilities, allowing complex and creative designs to be modelled accurately with ease while enabling collaboration and Building Information Modeling. The realization of structurally complex constructions is an inter-disciplinary process that passes through the close collaboration of architects and engineers. By employing advanced VR applications, designers can immersively perceive and interact with the current status of their creations and realize the consequences of their decisions. Unfortunately, these solutions focus on the aesthetic aspect of architecture while ignoring the driving cause hidden behind each architectural creation, functionality, that can only be perceived through advanced simulations combined with powerful visualization. Therefore, architects and engineers that struggle to create complex constructions which abide to high functional standards cannot take full advantage of VR solutions. PrismArch aims to achieve a “prismatic blend” between aesthetics, simulation models and meta-information that can be presented in a contextualized and comprehensive manner in VR in order to allow collaborative manipulation of the design and accurate assessment of new design decisions. This achievement passes through intuitive interactions in a VR world with high-quality photorealistic graphics that satisfies the needs of all types of designers in parallel. By supporting dynamic collaboration among architects, structural and MEP engineers, PrismArch will allow them to jointly decide, preview and assess the outcome of their decisions towards a universal optimal solution. Through PrismArch, the designers will be able to experience in real-time how their decisions affect both their own and other disciplines via a discipline-specific and personalized point of view.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.