Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stepping up and bringing out the scientific excellence and innovation capacity in soil research of the University of Lisbon

Projektbeschreibung

Ausgrabung von Bodenkunde in Portugal

Bodenkunde ist für die Präzisionslandwirtschaft und für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung von wesentlicher Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt SOILdarity wird Strategien entwickeln, um die Bodenökologie mit modernsten Boden- und Pflanzensensoren, Modellierungs- und Systemsteuerungstechnologien für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung zu integrieren. Das Projekt wird sich auf Portugal konzentrieren, wo der Boden aufgrund von Bewirtschaftung und Klimawandel, Erosion und Übernutzung vor erheblichen Herausforderungen steht. Es wird die Zusammenarbeit zwischen dem führenden Partner FCiências.ID (einschließlich der Ciências, der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Lissabon) und zwei führenden Forschungseinrichtungen erleichtern: dem Galilee Research Institute (MIGAL) (Israel) und der Universität Gent (Belgien). Der führende Partner zielt darauf ab, die Forschungs- und Innovationskapazität der Ciências zu stärken und sein Fachwissen in Präzisionslandwirtschaft und nachhaltiger Bodenbewirtschaftung durch Wissenstransfer zu verbessern, welcher mit international führenden forschungsintensiven Partnern aufgebaut wurde.

Ziel

SOILdarity is a three-year project aiming to enhance scientific excellence in soil science. The project fosters the cooperation between two internationally leading research-intensive institutions and FCiências.ID - Associação para a Investigação e Desenvolvimento de Ciências (FC.ID). FC.ID is a private non-profit association endowed with legal personality whose aim is to support and develop research and innovation activities of the Faculty of Sciences of the University of Lisbon (CIÊNCIAS).
CIÊNCIAS is a key research centre in soil science in Portugal. Within the framework of the Twinning exercise the beneficiary is FC.ID while CIÊNCIAS will be a linked third party to FC.ID.
Soil ecosystems in Portugal face considerable challenges in the medium and long run ranging from climate change and erosion to over exploitation dynamics.
By developing SOILdarity, FC.ID and CIÊNCIAS aims at boosting its research and innovation capacity and improving its know-how in precision agriculture and sustainable soil management through the knowledge-transfer dynamics established with the internationally leading research-intensive partners, i.e. MIGAL and the University of Ghent.
The project lays down a sound scientific strategy on how to integrate soil ecology with cutting-edge soil and crop sensors, modelling and system control technology for sustainable soil management. The project methodology intervenes on four complementary levels: a) transfer of knowledge to FC.ID/CIÊNCIAS on key research challenges; b) reinforcing FC.ID and CIÊNCIAS’ positioning in the EU research arena, seeking new alliances with top R&I organisations; c) skill and capacity building for a new generation of young researchers, who will constitute the main capital of the Portuguese University in the years to come; and d) develop a stable framework dedicated to international cooperation and knowledge transfer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FCIENCIAS.ID - ASSOCIACAO PARA A INVESTIGACAO E DESENVOLVIMENTO DE CIENCIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 779,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 305 851,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0