Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting S&T excellence and increasing the innovation capacity of the Transylvanian Institute of Neuroscience

Projektbeschreibung

Weiterentwicklung der Neurowissenschaften in Osteuropa

Neurowissenschaften sind ein hochmodernes, interdisziplinäres Forschungsgebiet, mit dem die Geheimnisse des Gehirns entschlüsselt werden sollen. Sie sind Dreh- und Angelpunkt für das Verständnis von gesunden und pathologischen Gehirnfunktionen und bilden die Grundlage für neue Rechenprinzipien der künstlichen Intelligenz. Im Vergleich zu anderen Ländern sind die Neurowissenschaften in Osteuropa allerdings unterrepräsentiert. Unter anderem das Transsilvanische Institut für Neurowissenschaften (TINS) arbeitet daran, dem entgegenzuwirken. Im EU-finanzierten Projekt NEUROTWIN wird nun eine Möglichkeit der Partnerschaft zwischen dem TINS und drei international renommierten europäischen Institutionen vorbereitet, um die neurowissenschaftliche Forschung am TINS zu fördern, seine internationale Sichtbarkeit zu erhöhen und seine Verfahren für geistiges Eigentum und Technologietransfer weiterzuentwickeln. Insgesamt wird das Projekt die Entwicklung der Neurowissenschaften in Osteuropa festigen, da es höhere Kapazitäten zur Durchführung hochmoderner Forschungsarbeiten ermöglicht.

Ziel

Neuroscience Neuroscience is an advanced field of science still poorly represented in Eastern Europe. Individual efforts have created some centres of excellence over the past years, mostly by scientists returning home from western labs. One such centre is the Transylvanian Institute of Neuroscience (TINS), located in Transylvania, Romania. TINS hosts one of the most important training centres in experimental neurosciences worldwide: the Transylvanian Experimental Neuroscience Summer School (TENSS). We propose a twinning between TINS and three internationally-leading European institutions from countries where neuroscience is most developed: Germany, France, and UK. TINS will twin with the Ernst Stüngmann Institute for Neuroscience in Frankfurt, Imagine Institute in Paris, and University College London. The objectives of the twinning are: i) to increase the scientific competence of TINS researchers; ii) to increase the innovation capacity of TINS; iii) to enhance the international visibility and prestige of TINS; iv) to improve TINS’ capability to compete for research funding; v) to promote the involvement of early stage researchers at TINS; vi) to enable TINS to become a neuroscience development pole in Romania and Eastern Europe. To attain these objectives, TINS and its three top international partners will organize periodically mutual research staff exchanges (short stays), training lectures at each institution, a top profile neuroscience seminar series at TINS, the TENSS summer school, periodic consortium retreats, dissemination and outreach activities with patient associations and industry, and collaboration among technology-transfer offices to implement best practices at TINS. The twinning will increase the scientific competence at TINS in neurosciences, develop a competitive innovation and technology transfer strategy, raise significantly its international visibility, and enable it to successfully partner with top institutions for future collaborative projects.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIATIA TRANSYLVANIAN INSTITUTE OF NEUROSCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 668 175,00
Adresse
PIATA TIMOTEI CIPARIU NR. 9 BL. IA SCA.2 AP.20
400191 Cluj Napoca
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Unu Nord-Vest Cluj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 668 175,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0