Projektbeschreibung
Förderung internationaler Partnerschaften stärkt Europas Präsenz in den Quantentechnologien
In den letzten Jahren gab es bei den Quantentechnologien einen bedeutenden internationalen Wettbewerb. Zwar verfügt Europa über weltweit führende Forschungskräfte in allen Bereichen der Quantenwissenschaft, doch sollte auch der weltweite Wettbewerb zwischen privaten und öffentlichen Quantentechnologie-Unternehmen Berücksichtigung finden. Das EU-finanzierte Projekt InCoQFlag zielt darauf ab, einen Fahrplan für internationale Partnerschaften zu erstellen, den die EU für den Aufbau vorteilhafter Partnerschaften mit Ländern, die kräftig in die Quantenwissenschaft und -technologie investieren, nutzen kann. Zu diesem Zweck werden Fragen der Quantenstandardisierung, der Infrastrukturen und des Eindringschutzes zusammen mit der Notwendigkeit eines innovativen Rahmens zur Nutzung von Quantentechnologien bewertet. InCoQFlag wird dazu beitragen, die Position Europas auf höherer Ebene zu stärken, die Abwanderung von Fachkräften zu verhindern sowie den Eindringschutz zu fördern, um das Wirtschaftswachstum der EU-Länder zu unterstützen.
Ziel
International competition in Quantum Technologies has become a major challenge in the recent years. Europe has world-leading researchers in all Quantum Science areas: Communication; Sensing; Metrology; Computing; and, Simulation. However, it would be unrealistic to maintain such a strong position without considering the worldwide battle of communication launched by private and public companies on quantum technologies.
To take advantage of such international competition, the InCoQFlag project proposes to provide a roadmap to international partnerships, which can be used by the EU to set up winning partnerships with countries that are massively investing in Quantum Science and Technologies. This would strengthen Europe’s position at an upper level, avoid brain drain and favour IP protection to support Member States’ economic growth.
Within the InCoQFlag project, we will assess quantum standardization, infrastructures and IP protection issues. Furthermore, the necessity of an innovative framework to take advantage of Quantum Technologies is assessed by a global policy.
Most of the InCoQFlag members are involved in the Flagship coordination and support action. Hence, they will benefit from their experience in the QFlag project to elaborate new actions related to International Collaborations in the scope of targeted countries efficiently. These targeted countries are the USA, Japan and Canada. To this end, InCoQFlag will ensure a smooth communication and coordination between both CSA projects in order to maximize their impact and favour European academic and public/private research organisations with their top-level counterparts outside Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.3. - FET Flagships
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETFLAG-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.