Projektbeschreibung
Förderung der Agrar- und Lebensmittelforschung in Zagreb
Die Agrar- und Lebensmittelindustrie spielte Hunderte von Jahren lang eine wichtige Rolle für die Gesellschaft. Auch heute hat sich daran nichts geändert. In jüngster Zeit wurde die Forschung in diesem industriellen Sektor intensiviert, insbesondere unter den Gesichtspunkten Wirtschaftlichkeit und Management von Agrar- und Lebensmittelunternehmen. Trotz jener Tendenz mangelt es diesem Forschungsbereich an Ressourcen. Das EU-finanzierte Projekt AgriFoodBoost will das ändern, indem es die landwirtschaftliche Fakultät der Universität Zagreb dabei unterstützt, sich zu einem wettbewerbsfähigen Akteur auf diesem wissenschaftlichen Gebiet zu weiterzuentwickeln. Dies geschieht konkret über die Einführung verschiedener Programme, die darauf ausgerichtet sind, die Durchführung von Forschungsvorhaben zu erleichtern und darüber hinaus auch die Koordination und Kommunikation in der Forschung zu optimieren.
Ziel
University of Zagreb Faculty of Agriculture (FAZ) has qualified scientists in the field of agri-food economics ready to improve their scientific, innovation and academic capacities in order to become competitive on the scientific market, but also to offer new expertise to agri-food business sector. Therefore, a 3-year project focusing on use of experimental economics applied to agriculture, food and the environment has been designed in partnership with 3 partners from Italy, Greece and Sweden. AgriFoodBoost project will help FAZ to become a regionally leading Centre for experimental agri-food economics and management. The project is aligned with the EU and Croatian Smart Specialisation Strategies tackling sectors recognized among the most competitive in Croatia. AgriFoodBoost activities include researchers’ exchanges, thematic summer schools and workshops, experts visits, participation at conferences, establishment of a laboratory for experimental economics and a research HUB with a role to bring together universities, industry and public administration. A special attention has been devoted to early stage researchers including long-term visits and double mentoring, participation in summer schools, workshops and PhD conference. A dedicated task will help to improved project management/administration skills of FAZ researchers and administrative staff. Communication, dissemination and exploitation activities include efforts to increase awareness of scientific community in Croatia and in the neighbouring region on recent developments in experimental economic. Furthermore, these activities are targeted towards businesses and policy makers aiming to increase their awareness and understanding of experimental economics purposes, potential areas of application and benefits as well as towards general public promoting experimental economics as a support for rational and responsible decision-making in order to achieve a positive societal and economic impact on the society.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10000 Zagreb
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.