Projektbeschreibung
Förderung polnischer Expertise in Hämatologie-Onkologie
Das Institut für menschliche Genetik an der Polnischen Akademie der Wissenschaften (IHG PAS) in Posen wird einen großen Schub auf dem Gebiet der Hämatologie-Onkologie erhalten, einschließlich der Forschung nach einer besseren Diagnose, Behandlung und Prävention von Lymphomen und Leukämie. Das EU-finanzierte Projekt NEXT_LEVEL bietet der IHG PAS die Möglichkeit, sich mit drei führenden Forschungseinrichtungen zu verbinden: dem Universitätsklinikum Groningen (Universität Groningen, Niederlande), dem Zentrum für Medizinische Genetik Gent (Universität Gent, Belgien) sowie dem Institut für Humangenetik (Universität Ulm, Deutschland). Ziel des Projekts ist die Nutzung der wissenschaftlichen Exzellenz der IHG PAS sowie die Förderung ihrer Position im internationalen Rahmen, indem der Transfer von Wissen und Expertise unterstützt wird.
Ziel
Hematologic neoplasms pose a major medical problem worldwide and account for ~10% of new cancer cases diagnosed in the developed countries. The proposed NEXT_LEVEL project aims at strengthening research, development and innovation (RDI) potential of the Institute of Human Genetics, Polish Academy of Sciences (IHG PAS) located in Poznan (Poland) in the field of hemato-oncology. Within the project, the IHG PAS will establish strong links with three internationally leading research institutions: University Medical Center Groningen (University of Groningen, the Netherlands), Center for Medical Genetics Ghent (Ghent University, Belgium) and the Institute of Human Genetics, University Hospital of Ulm (Germany). The NEXT_LEVEL project will leverage scientific excellence of the IHG PAS in hemato-oncology and promote its position in the international interdisciplinary environment. The project will enable efficient transfer of expertise from the advanced EU laboratories to staff members of the IHG PAS, by strengthening existing ties and establishing new links between the partner institutions. This will be achieved through transfer of best practices from partner institutions, facilitated by joint conference attendance and workshop organization, focused staff training stays, expert visits, cooperative publishing and outreach activities. Project activities will increase chances of joint European initiatives aimed at understanding hematologic neoplasms. The expected long-term impact of the twinning action is to strengthen the IHG PAS both as a competitor and collaborator within the European Research Area, while simultaneously boosting regional specializations of the Wielkopolska region.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60-479 Poznan
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.