Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adaption strategies in forestry under global climate change impact

Projektbeschreibung

Forschende konzentrieren sich auf die Anpassung der Wälder an den Klimawandel

Wälder spielen eine wichtige Rolle im europäischen Kohlenstoffkreislauf, sind aber auch anfällig für den Klimawandel. Das EU-finanzierte Projekt ASFORCLIC wird sich auf die Wertschöpfungskette von Waldholz konzentrieren. Das von der Mendel-Universität im tschechischen Brünn koordinierte Projekt wird Institute aus Deutschland, Schweden, Slowenien und Österreich zusammenbringen, um die Auswirkungen der sich verändernden Umwelt auf das Baumartenspektrum, die strukturelle Zusammensetzung, die Gesundheit und das Wachstum der Wälder zu untersuchen sowie um unterschiedliche Anpassungsstrategien zu analysieren. Sie werden auch neue Holzmaterialien unter erwarteten Änderungen der Holzsortimente und -eigenschaften untersuchen. Das Projekt wird gemeinsame Forschungswege definieren und sich auf die Unterstützung von Nachwuchsforschenden konzentrieren.

Ziel

In order to support the ambitious goals to raise the research profile of the coordinating institution and strengthen its research excellence in the highly demanding field of global climate change impact on the forest and whole bio-based sector-leading institutions agreed to collaborate on the jointly proposed project. The central European forests and its wood industry are facing strong and rapid changes - the most prominent being the Global Climate Change. The presented twinning proposal ‘Adaption strategies in forestry under global climate change impact’ (ASFORCLIC) analyses and prepares the forest-wood value chain for these changes including higher appearance and use of the lesser-used wood species. Over the last years, the Mendel University in Brno (MENDELU) has become a nucleus for an expert forum of partners in Central, Northern and Eastern Europe that facilitates integrated research activities and enhances communication among scientists, technologists, policy decision-makers, economists, and the public. Within the project, the participating institutions will form three working groups (WGs): (1) forest production and environment – (2) wood quantity and qualities – (3) market, economics and policy. WG1 focuses on the effects of the changing environment on forests’ tree species spectrum and structural composition, health and growth, and analyses different adaption strategies. WG2 studies the utilization of new wood-material under anticipated changes in wood assortments and properties. New material can be adapted and modified, or even be used for completely new products on the market. WG3 will accompany the changes in forests and wood products from an economic perspective and investigate how political decisions support promising adaption strategies. The project focuses on the definition of joint research avenues within and also gives specifically focus on the support provided to the Early-stage researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MENDELOVA UNIVERZITA V BRNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 307 256,25
Adresse
ZEMEDELSKA 1/1665
613 00 BRNO SEVER
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 307 256,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0