Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Social Interaction to Abstract Concepts and Words: Towards Human-centered Technology Development

Projektbeschreibung

Partnerschaftliche Bemühungen für eine menschenzentrierte Computertechnik

Intelligente Robotik spielt in unserem täglichen Leben bereits eine Rolle und es ist wichtig, über die Entwicklung gemischter Mensch-Computer-Systeme oder gemischter Mensch-Maschine-Interaktionen nachzudenken. Allerdings sind einige anspruchsvolle Vorhaben wie der Versuch, abstrakte Konzepte in Rechnersysteme zu überführen, von einer umfassenden interdisziplinären Konvergenz abhängig. Das EU-finanzierte Projekt TRAINCREASE wird die interdisziplinäre Forschung in diesem aufstrebenden Bereich stärken, indem es das Verstehen und die Nutzung abstrakter Konzepte und Wörter in menschlicher Interaktion und ihre Anwendung auf die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine fördert. Das Projekt wird eine partnerschaftliche Zusammenarbeit initiieren, die durch die Kooperation mit der Universität Manchester (Vereinigtes Königreich), der Universität La Sapienza in Rom und der Universität Aarhus (Dänemark) das Forschungs- und Innovationspotenzial der Universität Warschau (UW) verbessern wird. Gemeinsame Aktivitäten werden zu umfassenderen Forschungskapazitäten und einer besseren Reputation und Sichtbarkeit der UW führen.

Ziel

This project is aimed at strengthening the interdisciplinary field of research on the emergence, understanding and use of abstract concepts and words in human interaction, and its application to human-machine collaboration. The main goal is to strengthen the research and innovation potential of the UW as part of European Research Area (ERA) as well as its reputation and visibility in the ERA and worldwide through the collaboration with University of Manchester (UMan), Sapienza University of Rome (Uniroma1) and Aarhus University. The three partners are especially well suited to collaborate towards the objectives: UMan provides expertise in computational modeling of abstract concepts and words in the context of developmental robotics. Uniroma1 provides strong theoretical background and expertise in experimental research, including neuroimaging studies. AU provides a complementary anthropological perspective and expertise in naturalistic research on the social dimension of abstraction. UW provides expertise in ecological approach to abstraction and in dynamical systems theory and methods, which has integratory potential for the field.
The objectives will be achieved by a series of joint activities logically planned to increase excellence both in the field and in the UW's research and management potential: Theory Building and exchange of Complementary Methods; staff, ESRs and administratiion project-targeted exchanges, including a novel scheme for hands-on training (Microtwinning); joint publications and joint grant applications. The Twinning will result in the staff's and ESRs' increased research skills in the field, which is envisioned as one of the most crucial for the cognitive sciences and its exchanges with AI, stabilization of the improvements through structural and curriculum changes, transfer of skills to the grant-managing staff and through development of stable connection within ERA and with non-academic stakeholders as a reliable collaborator and leader.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET WARSZAWSKI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 445 225,00
Adresse
KRAKOWSKIE PRZEDMIESCIE 26/28
00-927 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 445 225,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0