Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reducing networking gaps between Rīga Stradiņš University (RSU) and internationally - leading counterparts in viral infection-induced autoimmunity research

Projektbeschreibung

Neue Lösungen bei der Prävention, Diagnose und Behandlung systemischer Autoimmunerkrankungen

Systemische Autoimmunerkrankungen sind weltweit mit hohen Krankheits- und Sterberaten verbunden. Infolgedessen stellen sie eine bedeutende Herausforderung für Forschende und medizinische Fachkräfte dar, evidenzbasierte Lösungen für die Prävention, Diagnose und Behandlung von systemischen Autoimmunerkrankungen zu finden. Die Stradiņš-Universität Riga (RSU) ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Erforschung der durch virale Infektionen induzierten Autoimmunität. Das EU-finanzierte Projekt VirA zielt darauf ab, die Forschungsqualität der RSU zu verbessern, indem enge wissenschaftliche Kooperationen mit der Universität Ferrara, der Universität Ulm und der Universität Tel Aviv aufgebaut werden, die weltweit führend in den Bereichen Immunologie, Virologie, Morphologie sowie der Verwaltung und Modellierung klinischer Daten sind. Das Projekt wird die Forschungskapazitäten der RSU erhöhen, um eine präzise und frühzeitige Diagnostik als Grundlage für eine personalisierte Medizin zu erreichen sowie ein besseres Verständnis für chronische Krankheiten und Begleiterkrankungen zu ermöglichen.

Ziel

The specific challenge of VirA Twinning project is to enhance networking activities between the Riga Stradins University (RSU) located in Latvia as a Widening country and internationally-leading counterparts at EU level, in the field of autoimmunity research. RSU is an institution that has proven itself over several decades on a local and regional level as an important island of research excellence in viral infection-induced autoimmunity research. Further raising the research excellence requires widening the network and establishing closer cooperation with global leaders in science, sharpening the institutional profile of RSU. Project aims at strengthening the close scientific cooperation with counterparts: in Italy - University of Ferrara, in Germany - Ulm University, and in Israel - Tel-Aviv University. The partner universities are the excellence centres (world leaders) that are forerunners in immunology, virology, morphology and clinical data management and modelling, and are capable of inspiring positive change in the research field and significantly influence future developments at RSU via joint activities.
Systemic autoimmune diseases (SAD) are a significant cause of morbidity and mortality worldwide, creating a challenge for researchers and clinicians to find evidence-based solutions for SAD diagnostics, treatment and prevention. Due to the complexity of autoimmune disease research, which requires multidisciplinary approaches, a problem is insufficient research capacity at low-performing EU Member State research institutions. Research capacity, able to deliver precise and early diagnostic is of high importance to move towards the development of methods for personalized medicine and better understanding of triggers and mechanisms in autoimmunity, leading to better understanding of chronic diseases and comorbidities and searching for therapy options. VirA project will optimally address the challenges and strengthen the ERA in autoimmunity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIGAS STRADINA UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 470 380,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 470 380,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0