Projektbeschreibung
Neuer Lehrstuhl des Europäischen Forschungsrats an der Medizinischen Fakultät der Universität Lissabon
Die jahrhundertealte Medizinische Fakultät der Universität Lissabon (FMUL) hat sich der Förderung der Lehre der wissenschaftlichen Grundlagen der Medizin und der Entwicklung der humanistischen Dimension der Medizin und ihrer Werte verschrieben. Der Mechanismus des ERA-Lehrstuhls wird die FMUL dabei unterstützen, tiefgreifende Veränderungen zu durchlaufen, welche durch die Einwerbung von Finanzmitteln Exzellenz in der Forschung und Wettbewerbsfähigkeit fördern werden. Das EU-finanzierte Projekt iSTARS hat Ressourcen für den ERA-Lehrstuhl entwickelt, die für eine qualitativ hochwertigere Wissenschaft und Professionalisierung, Finanzierungsbeschaffung und bessere Kommunikationsergebnisse sorgen. Die Strategie des Projekts stützt sich auf drei Schlüsselbereiche: Wissenschaft, Weiterbildung und ein translationales Programm. Im Endeffekt wird das Ziel darin bestehen, wissenschaftliche Spitzenleistungen anzustreben.
Ziel
With iSTARS, “Informatics and Statistical Tools for the Advancement of Research Success”, FMUL (School of Medicine at Lisbon University) proposes to take advantage of the ERA Chair mechanism to enact true transformational change that will promote excellence in research and competitiveness in acquisition of funding. We will recruit a top scientist and team in the area of medical informatics/data science, to do state-of-the-art research in these areas. As vast amounts of data are produced in medical practice and research, a capability to analyse that data and extract information becomes crucial for research success at a Medical School. This is lacking at FMUL, and we believe that the foundational and cross-cutting nature of data science for medical research makes this a unique project. The objective is not just for the ERA Chair holder to conduct great science in medical data science, which in itself will promote excellence, rather the goal is for she/he to collaborate across the Institution and help transform the way other researchers at FMUL do science. At the same time, iSTARS will provide resources for the ERA Chair that will allow not only better science, but professionalization of project management, funding procurement, and outcomes communication. The work packages and activities planned are built around three key excellence axes: i) scientific; ii) advanced training; and iii) a translational program. Excellence in science through the ERA Chair expertise and leadership; advanced training in data science, project management, communication and ERA Priorities (e.g. gender mainstreaming and open science); a translational program to collaborate with stakeholders and sustainability beyond iSTARS. In summary, we believe that iSTARS responds to the objectives, goals and scope of the call and we have defined this project to enhance excellence in scientific projects at FMUL, with impact in the research and innovation landscape of the Institution, Region, and beyond.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1649-028 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.