Projektbeschreibung
Wechselwirkungen zwischen Mikroben und Oberflächen: slowenisches Forschungsinstitut wird innovative Kraft
Das Verständnis der Wechselwirkungen an der Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen Werkstoffen spielt für das allgemeine Werkstoffdesign, von der Luft- und Raumfahrt bis hin zur Biomedizin, eine entscheidende Rolle. Es ist gleichgültig, ob der Werkstoff mit einem Festkörper, einer Flüssigkeit oder einem Gas bzw. mit biologischen Systemen wie Mikroben oder Geweben in Wechselwirkung tritt – das Verständnis der und die Kontrolle über die Wechselwirkungen an den Oberflächen sind für die Leistungseigenschaften, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Werkstoffs von größter Bedeutung. Das Jožef-Stefan-Institut, Sloweniens führendes wissenschaftliches Forschungsinstitut, baut mit Unterstützung des EU-finanzierten Projekts SurfBio ein Innovationszentrum zur Erforschung von Mikroben-Oberflächen-Wechselwirkungen auf. Das Forschungsteam plant, mithilfe hochtechnisierter Methoden und Ausstattung Forschende in den Bereichen Materialdesign und Biotechnologie, akademische Einrichtungen, die Industrie und politisch Verantwortliche mit Forschungsdienstleistungen und Bewertungen zu unterstützen. Ziel ist die Optimierung neuartiger Werkstoffe für eine Vielzahl von Anwendungen.
Ziel
Novel material’s design is a geopolitical challenge to provide safe, sustainable and cost-efficient industrial products; once in the environment, they face their (intended or not) exposure to biotic factors as microbial cells, which can cause high economic burdens.
Research in the cell-surface interaction field is being addressed from either a biological or a materials science perspective, usually with limited outputs due to the complexity of this topic. The application of both, state of the art spectroscopy and microscopy analytic technologies, microbiology and systems biology tools to study microbial-surface interactions can lead to a better understanding the processes occurring at their interface, which will contribute to provide ad-hoc solutions for materials design with enhanced properties, such as more durable materials (reducing losses), improved antimicrobial surfaces (health sector) or better microbial supports to increase the productivity of bioprocesses (pharma, food, agriculture).
The JSI’s excellent track in basic and applied multidisciplinary research areas, particularly in the combination of physical, chemical and biological processes influencing the environment and human affairs. SurfBio research package (spectrometry, imaging, smart biocarriers, nanoparticles characterization, microbiology, systems biology and bioinformatics), will reinforce JSI to successfully address the interdisciplinary of the topic.
Thus, JSI will lead an emerging discipline, coordinating expert institutions in synergistic fields, finally launching an Innovation Hub to provide research services and assessment to material designers and biotechnology researchers, academy, industry or policy makers. Twinning call matches the needs of the Slovenian research to boost their potential and visibility National and Internationally. Expertise of partners in promotion, funding search and project management and their wide network will support the JSI upgrade balanced and responsively.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Physik der weichen Materie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.