Projektbeschreibung
Slowenien forscht an feuerfesten, nachhaltigen Gebäuden
Feuerfestigkeit von Gebäuden ist ein zentraler Aspekt ihrer Nachhaltigkeit, insbesondere angesichts vieler neuer Baumaterialien und -technologien. Das Slowenische Institut für Bau und Bauingenieurwesen (ZAG) wird seine Verfahren in diesem Bereich neu strukturieren. Im EU-finanzierten Projekt FRISSBE kommen unter Leitung eines ERA-Lehrstuhls langfristig hochqualifizierte Fachleute zusammen. Mit dauerhaften und nachhaltigen strukturellen Veränderungen soll im Bereich des feuerfesten und nachhaltigen Baus Exzellenz erreicht sowie die Forschungs- und Innovationslandschaft des Instituts angepasst werden. Regional werden sich die Projektergebnisse in Forschung, Lehre und Ingenieurswesen niederschlagen. Langfristige Nachhaltigkeit des ERA-Lehrstuhls wird durch eine Kombination aus einerseits nationalen und europäischen Fördermitteln für Forschung und Innovation sowie andererseits mit aus der Wirtschaft finanzierter Forschung und Entwicklung erreicht.
Ziel
The FRISSBE project will implement new practices at the Slovenian National Building and Civil Engineering Institute, ZAG, by attracting and maintaining high quality human resources under the direction of the ERA Chair holder. The project will lead to lasting, sustainable structural changes to achieve excellence at ZAG and spread excellence in the region. Designed structural changes aim to achieve excellence in the field of fire-safe sustainable built environments, modify ZAG’s research and innovation landscape, intensify strong cooperation with industry and result in enhanced competitiveness in attaining projects. Changes will be tested in a new autonomous unit, the FRISSBE ERA Chair, and transferable to ZAG as a whole. Structural and dissemination measures are balanced with testing and improving the concept. Structural measures involve improving the workflow, focusing on project preparation and quality management, building a network with stakeholders, and intensifying cooperation with industry. The concept will be tested on a few levels: testing the research enhancement process, building capacity in applying for competitive funds, and building sustainable relationships with industry. Dissemination activities focusing on two-way cooperation with identified stakeholders will enhance ZAGs network and positively contribute to its attractiveness. FRISSBE will have regional impacts in terms of research, education, and engineering. The team will build a strong interactive ecosystem with the InnoRenew CoE and the University of Primorska, as well as other supporters of the project. Added value of the project is amplifying the capacities of the Fire laboratory co-financed with ERDF funds, ensuring conditions to foster excellent research. The project will yield 3 PhD students and 6 post-doctoral researchers. The long-term sustainability of the ERA Chair will be achieved by combining national and EU research and innovation funding with industry funded research and development.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.