Projektbeschreibung
Die persönliche Seite der Wirtschaft im Fokus
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Wirtschafts- und Finanzwissenschaft, praktischer Philosophie und Neurowissenschaften forschen in einem fachübergreifenden Komplex gemeinsam an individuellem Verhalten und ökonomischer Leistung. Genauer geht es dabei um ökonomische Ergebnisse in Abhängigkeit von individuellen Unterschieden in kognitiver Kapazität und Neurophysiologie. Unter Leitung der Technischen Universität Tallinn in Estland und in Zusammenarbeit mit der Aalto-Universität und der Universität Helsinki in Finnland sowie der Universität Tel Aviv in Israel wird das EU-finanzierte Projekt IBEP ein gesellschaftlich spannendes Forschungsfeld mit komplexer, hochmoderner Forschungsmethodik und kosteneffizienten Aktivitäten zum Wissenstransfer bearbeiten, um langfristig Forschungsexzellenz zu erzielen. Die Projektergebnisse werden zeigen, wie wichtig bessere wirtschaftspolitische Maßnahmen und Einrichtungen sind, die nicht nur Unterschiede zwischen Menschen berücksichtigen sondern auch deren unterschiedliche Reaktionen auf politische Maßnahmen. Schließlich soll anhand der Ergebnisse eine bessere Nutzung von Humankapital sowie eine optimierte Wirtschaftsleistung ermöglicht werden.
Ziel
Individual Behaviour and Economic Performance: Methodological Challenges and Institutional Context is a project led by Tallinn University of Technology (TalTech, Estonia) in collaboration with internationally leading counterparts Aalto University (Finland), University of Helsinki (Finland) and Tel Aviv University (Israel). The project aims at networking between the partners for research capacity building at TalTech and achievement of lasting synergies in the consortium in the academically and societally promising area of generating a better understanding of linkages between individual behaviour and economic performance. Behavioural economics has deepened our understanding of various deviations from rationality in economic performance. Economic outcomes of prevalent individual differences in cognitive capacity and neurophysiology as well as in beliefs and preferences warrant further investigation. Moreover, better designed economic policy and institutions, which take into account that people are different and their wellbeing responds differently to any given policy measures, leads to better utilisation of human capital endowment and enhanced economic performance. The project is a joint effort of economics, finance, practical philosophy and neuroscience scholars, where several internationally highly renowned professors work under a comprehensive set of networking and capacity building activities together with established and early stage researchers in a stimulating multidisciplinary setting. The cohesive consortium provides a unique platform for achieving novelty and excellence in research and developing the research profile of TalTech and its team by integrating TalTech and the partners into a highly functional and unique interdisciplinary partnership. The value of the project builds on a societally challenging research field, advanced contemporary research methodology and cost-efficient knowledge transfer activities for long-lasting effects in research excellence.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12616 Tallinn
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.