Projektbeschreibung
Kosteneffiziente Lösung zum Einfangen von Wind auf See
Nicht erschlossene Windressourcen, die sich in Offshore-Gebieten befinden und wirtschaftlich nicht attraktiv sind, stellen eine Herausforderung für den Windenergiesektor dar. Das EU-finanzierte Projekt FLAGSHIP wird eine kosteneffiziente schwimmende 10-MW-Offshore-Windturbine demonstrieren und validieren. Dies soll dazu beitragen, eine zukünftige Verringerung der Stromgestehungskosten bis zum Jahr 2030 mithilfe von Skalierungseffekten, wettbewerbsfähigen Lieferketten und einer Vielzahl von Innovationen zu erreichen. Das Projekt beinhaltet die allererste Demonstration einer schwimmenden 10-MW-Offshore-Windturbine. Diese soll im Maßstab 1:1 in der norwegischen Nordsee als vorkommerzieller Windpark vorgeführt werden. Die schwimmende Offshore-Windturbine besteht aus einer soliden und innovativen, halbtauchfähigen schwimmenden Betonplattform. Sie umfasst ein einfach zu installierendes Verankerungsdesign, neuartige Verankerungen und Verankerungskonfigurationen, neue Kabeldesigns mit optimierter Installation sowie Lebenszyklus-Managementverfahren.
Ziel
The main aim of FLAGSHIP project is to validate and demonstrate a cost-effective 10MW Floating Offshore Wind Turbine (FOWT) to ensure imminent LCOE reduction in the range 40-60€/MWh in 2030 driven by economies of scale, competitive supply chains and a variety of innovations. The concept beyond is the first ever demonstration of a 10MW FOWT that will be demonstrated at a 1:1 scale in the Norwegian North Sea. It is a robust and innovative semi-submersible concrete floating platform that include easy-to-install anchoring design, novel moorings and mooring configuration, designs as well as new cable designs in with optimised installation and life management procedures.
Consequently, this innovative demonstrator, as a pre-commercial windfarm located in the harsh conditions of the North Sea, will be the starting point for the large-scale assembly for 500 MW future commercial FOW farms, ensuring its feasibility to other specific locations in the Atlantic Ocean, Mediterranean and Baltic seas. In this context, the successful development will provide a fast maturing solution which could exploit untapped wind resources located in offshore locations not economically attractive today. For this purpose, the knowledge generated by FLAGSHIP and the results of the demonstrative scenarios, will be very important for the industrialisation of floating offshore wind farms.
Technology demonstration can only be brought to the required commercial maturity level (TRL8) by the implementation in a real environment. To this end, 12 complementary partners with broad experience across the whole FOW value chain will join forces in a multi-disciplinary consortium. In addition, International stakeholders have already expressed their interest in the project, including Wind Europe, Ore Catapult, Carbon Trust & Sustainable Energy, making special emphasis in MHI Vestas Offshore Wind in order to support the demonstration project making available its largest capacity wind turbine up to 10MW.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau Meerestechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48009 BILBAO
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.