Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DISRUPTIVE KESTERITES-BASED THIN FILM TECHNOLOGIES CUSTOMISED FOR CHALLENGING ARCHITECTURAL AND ACTIVE URBAN FURNITURE APPLICATIONS

Projektbeschreibung

Hocheffiziente Kësterit-Solarzellen erhalten die Chance, zu leuchten

Gebäude- und produktintegrierte Fotovoltaiktechnologie wird als wichtiger Wegbereiter für die Verwirklichung von „Niedrigstenergiegebäuden“ und „Netto-Null-Energiebezirken“ gesehen. Die breite Anwendung von Lösungen mit gebäude- und produktintegrierter Fotovoltaik ist nur dann möglich, wenn kostengünstige und nachhaltige Dünnschichttechnologien mit beispielloser ästhetischer Funktionalität, mechanischer Flexibilität und optischer Abstimmbarkeit entwickelt werden. Das EU-finanzierte Projekt CUSTOM-ART ist darauf ausgerichtet, die nächste Generation von Modulen für gebäude- und produktintegrierte Fotovoltaik zu konzipieren und stützt sich dabei auf Dünnschichtmaterialien, die in reichlichen Mengen verfügbar sind, wie etwa Kësterite. Die Projektmitglieder werden flexible, semitransparente Solarmodule auf ein höheres Reifeniveau heben (Technologie-Reifegrad 7). Dafür haben sie sich vorgenommen, äußerst wettbewerbsfähige Umwandlungseffizienzen (20 % auf Zell- bzw. 16 % auf Modulebene) und eine erhöhte Gebrauchsdauer (über 35 Jahre) zu verringerten Herstellungskosten (weniger als 75 EUR/m2) zu demonstrieren.

Ziel

CUSTOM-ART aims at developing the next generation of building and product integrated photovoltaic modules (BIPV and PIVP respectively), based on earth-abundant and fully sustainable thin film technologies. Nowadays, BIPV and PIPV are identified as key enabling technologies to make “near Zero Energy Buildings” and “net Zero Energy Districts” more realistic, through the integration of a new generation of photovoltaic modules capable of entirely replacing architectural/mobility/urban-furniture passive elements. This promising scenario of mass realisation of BIPV and PIPV solutions can only be achieved by developing cost-efficient and sustainable thin film technologies with unbeatable aesthetic functionalities, including mechanical flexibility and optical tuneability. Unfortunately, mature materials already available at the market such as Cu(In,Ga)Se2 or CdTe are formed by scarce and expensive elements (In, Ga and Te), or toxic ones (Cd).
Considering this, CUSTOM-ART will join for the first time a leading group of companies and academic partners all around Europe, to develop advanced BIPV and PIPV products (flexible and semi-transparent solar modules), based on earth abundant kesterite materials, which have been demonstrated in two previous European projects to be at the forefront of emerging inorganic thin film technologies. By combining advanced strategies for materials properties management, with customized modules design in a circular economy approach, two types of products will be developed including flexible PV modules (polymer and steel supports) and semi-transparent (polymer). CUSTOM-ART will bring these technologies from TRL4-5 up to TRL7, demonstrating very competitive conversion efficiencies (20% at cell and 16% at module level) and durability (over 35 years), at a reduced production cost (< 75 €/m2), using exclusively abundant elements and contributing to ensure the full sustainability and competitiveness of the European BIPV and PIPV Industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA EN ENERGIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 487 397,40
Adresse
C/ JARDINS DE LES DONES DE NEGRE 1
08930 Sant Adria De Besos
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 718 147,40

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0