Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High performance sustainable bio-based packaging with tailored end of life and upcycled secondary use

Projektbeschreibung

Verpackungen, von denen unser Essen und der Planet profitieren

Biobasierte Kunststoffe, die ganz oder teilweise aus nachwachsenden biologischen Rohstoffen hergestellt werden, finden sich meist in Verpackungsanwendungen. Die wachsende Besorgnis über Abfälle aus Einwegverpackungen setzt Unternehmen unter Druck, ihre Verpackungen nachhaltiger zu gestalten. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt PRESERVE die zirkuläre Nutzung biobasierter Verpackungen fördern. Konkret beabsichtigt es, die Leistung von primären Lebensmittelverpackungen zu verbessern. Es wird Enzyme in Biokunststoffe einbinden, um deren biologischen Abbau zu stimulieren. Das gesamte Verfahren, das zur Herstellung von mindestens zehn Verpackungsdemonstratoren erforderlich ist, wird hochskaliert. Die Projektergebnisse werden Europas Markt für Kunststoffverpackungen zugutekommen, indem sie Arbeitsplätze und Wachstum schaffen.

Ziel

PRESERVE aims at boosting the circular use of bio-based packaging. To shift from the current situation (fossil-based, limited recycling), we build on award-winning upcycling strategies from past and on-going projects. We will enhance the performance of primary food packaging via bio-based barrier coatings for bioplastic and paper/board substrates, as well as via eBeam irradiation and microfibrillar-reinforcement. From the biotechnological side, we will leverage the compounding of enzymes in bioplastics to stimulate biodegradation, the enzymatic recovery of functional oligomers and the delamination of multilayer packaging via enzymatic detergents to enable their layer separation and recycling.
The processes required to produce at least 10 packaging demonstrators will be upscaled. The enhanced bio-packaging will be validated with different types of food and drinks. Recovered biopolymers will be upcycled in added value applications such as packaging for personal care products and reusable carrier packaging (using textiles and composites).
The versatility of our end of life options, materials, flexible and rigid packaging types and compatibility with different processes, ensure that PRESERVE results are relevant to more than 60% of the plastic packaging on the market, which long term substitution potential will be maximised thanks to the participation of several leading companies in the consortium. Our 2030 roadmap will outline the pathways to significantly influence the emergence of bio-based packaging and create jobs and growth in the sector. To widen PRESERVE impact, we will also perform life cycle and safety assessments, user acceptance studies and contribute to standardisation and certification.
All in all, by contributing to the EU Plastics Strategy in a circular economy, our PRESERVE circular renewably sourced packaging solutions and derived upcycled applications will not only optimally preserve the food and drink but also our environment and its finite resources

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 775 625,00
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 775 625,00

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0