Projektbeschreibung
Energiegemeinschaften der Bürgerschaft für mehr Kapazität an erneuerbaren Energien
Die Erreichung der EU-Klimaziele bis 2030 wird durch die weit verbreitete Einführung erneuerbarer Energien erleichtert. Die Aufnahmekapazität kann durch die Marktaufnahme von Energiegemeinschaften der Bürgerschaft erreicht werden. Das EU-finanzierte Projekt LIGHTNESS wird die Kapazität für erneuerbare Energien durch soziales Engagement, einen regulatorischen Strategieplan, ein kostengünstiges Technologiepaket sowie durch innovative Geschäftsmodelle erhöhen. Das Projekt zielt darauf ab, den Endenergieverbrauch und die CO2-Emissionen durch die Umsetzung ehrgeiziger Pläne aus dem Engagement von Endnutzenden zu verringern. Daran werden mehr als 500 Haushalte und mehr als 30 Gewerbegebäude direkt beteiligt sein. Mit der Lösung von LIGHTNESS werden digitale Zwillinge für die integrierte Bewertung von Fallstudien zu Energiegemeinschaften der Bürgerschaft in fünf EU-Ländern eingerichtet.
Ziel
LIGHTNESS will increase the Renewable Energy hosting capacity, to securely achieve the EU target for 2030, by supporting the market uptake of Citizen Energy Communities through a turnkey social engagement, regulatory roadmap, low-cost technological package and innovative business models to unlock the full flexibility potential, reduce the final energy consumption and CO2 emissions and bring economic, social and environmental benefits to the communities and across the energy value chain. LIGHTNESS solution will elaborate and execute ambitious end users engagement plans for the involved sites with continuous iterations and solution adaptation to achieve a direct engagement of +500 households and +30 tertiary buildings and an immediate replication potential to over 70.000 persons. LIGHTNESS solution will create digital twins for holistic assessment of 5 CECs case studies across 5 countries to be then deployed and monitored. Case studies consist in an energy cooperative (ES), a social housing building (PL), a private multi-apartment building (IT), a business park (FR) and 2 CECs to uphold the interaction among them (NL). The different regulatory and policy frameworks will allow to exchange best practices and providing road maps for the authorities. Overall, LIGHTNESS will engage +3000 end users, professionals, policy makers in EU, will consent a minimum 25% increase of renewable hosting capacity by making available up to 20% of flexibility in peak times from residential and tertiary buildings, will reduce up to 30% the Prosumers and CECs energy cost and up to 30% of CAPEX and OPEX costs for DSOs. LIGHTNESS has received the support from 59 organisations from which we can highlight EPEX-Spot, STEDIN, LIANDER, ACCIONA, VEOLIA, BAM, 10 EU cities, 9 energy agencies, 9 energy cooperatives, and 3 extra EU replicators from India, Turkey and Africa/America.The project management structure is gender balanced with two women and two men serving in the positions of responsibility.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.3. - Alternative fuels and mobile energy sources
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28033 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.