Projektbeschreibung
Eine Plattform bringt Nanopharmazeutika in die klinische Praxis
Fortschritte der Nanotechnologie haben inzwischen Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie gefunden, wo sie nicht nur den behandelten Personen nützen, sondern auch der gesamten Gesellschaft. Um Wachstum und Innovationsfähigkeit der Nanotechnologien weiter zu steigern, müssen die Test- und Fertigungsanlagen verbessert werden. Das EU-finanzierte Projekt Phoenix will die Übernahme von Nanopharmazeutika aus den Testreihen in die klinische Praxis durch ein Prüffeld ermöglichen, das im Sinne der offenen Innovation konzipiert ist, die regulatorischen Richtlinien einhält und den guten Arbeitspraktiken entspricht (kurz: OITB). Das Phoenix-OITB wird aus einem Netzwerk aus Einrichtungen, Technologien, Dienstleistungen und Expertise im Technologietransfer bestehen, das die Produktion und Kommerzialisierung von Nanopharmazeutika vorantreiben soll.
Ziel
Nano-pharmaceuticals have the potential to drive the scientific and technological uplift, offering great clinical and socio-economic benefits to the society in general, industry and key stakeholders and patients. Nevertheless, affordable and advanced testing, manufacturing facilities and services for novel nano-pharmaceuticals are main
prerequisites for successful implementation of these advances to further enhance the growth and innovation capacity. The establishment of current good manufacturing practice (cGMP) in nano-pharmaceutical production at large scale is the key step to transfer successfully the nano-pharmaceuticals from bench to bedside (from lab to industrial scale). Due to the lack of resources to implement GMP manufacturing at-site, the upscaling and production of innovative nano-pharmaceuticals is still challenging to main players of EU nanomedicine market, start-ups and SMEs. To allow successful implementation of the nano-pharmaceuticals in the nanomedicine field, there is an urgent need to establish science- and regulatory-based Open Innovation Test Bed (OITB). PHOENIX aims to enable the seamless, timely and cost-friendly transfer of nano-pharmaceuticals from lab bench to clinical trials by providing the necessary advanced, affordable and easily accessible PHOENIX-OITB. PHOENIX-OITB will offer a consolidated network of facilities, technologies, services and expertise for all the technology transfer aspects from characterization, testing, verification up to scale up, GMP or GMP-like compliant manufacturing and regulatory guidance. PHOENIX-OITB will develop and establish new facilities and upgrade existing ones to make them available to SMEs, starts-up and research laboratories for scale-up, GMP production and testing of nano-pharmaceuticals. The services and expertise provided by the OITB will include production and characterization under GMP conditions, safety evaluation, regulatory compliance and commercialisation boost.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4362 Esch Sur Alzette
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.