Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

METAclustered, SME oriented European Open Innovation Test Bed for the BUILDING envelope materials industrial sector using a harmonised and upgraded technical framework and living LABS

Projektbeschreibung

Wie noch mehr europäische KMU ihr Innovationspotenzial ausschöpfen können

Im Rahmen der in Hinsicht auf eine nahezu energieneutrale Zukunft des Wohnens in Europa gesteckten Ziele ist der Bausektor einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Das Baugewerbe braucht ein robustes Unterstützungssystem, um diese Umweltnormen erfüllen zu können. Mit dieser Zielstellung vor Augen wird sich das EU-finanzierte Projekt METABUILDING LABS darauf konzentrieren, die kleinen und mittleren Unternehmen des Bausektors bei der Entfaltung ihres Innovationspotenzials zu unterstützen. Dazu wird METABUILDING LABS in 13 Ländern die Zutrittsbeschränkungen zum Prüfen innovativer Technologien innerhalb eines Netzwerks aus Testeinrichtungen in Echtzeit-Betriebssystemen und Reallaboren verringern. Dadurch erhalten die Firmen in den letzten Phasen des Wachstums direkte Rückmeldung von Endnutzenden.

Ziel

To reach the COP21 goal of nearly-zero energy, zero emission buildings MBLabs Labs strives to unleash the innovation potential of the SMEs of the Construction sector by lowering the entry barriers to test innovative solutions in a network of testing facilities in RTOs and Living Labs in 13 countries, most EU member states (ES, FR, BE, IT, DE, TR, UK, LU, PL, SE, HU, AT, IE) allowing a direct feedback from the end-users during the final development stages. The MBLabs concept consists of 5 innovation pillars: 1) SME outreach by metaclustering & Open Innovation Digital Platform as cornerstones to engage and support SMEs in innovation and testing based on the networks of MBLabs’ 40 consortium partners, targeting over 180 clusters and building upon the sister H2020 METABUILDING project which reaches out to 9000 SME cluster members. 2) OITB Brokerage Business Model: the SEP will be a light brokerage structure in the form of an association - with the consortium partners as members - that serves as a business provider to entities running testing facilities and/or providing innovation services for building envelopes and finances itself through membership fees, adapted to the size and financial capacities of its members, market place revenues and a commission for the brokerage service. 3) Harmonised testing framework for building products development: consisting of guidelines for the characterization of smart/active systems, a detailed and validated energy model and LCAs to assure the application of EU regulatory practices. 4) O3 Building Envelope Testbench (standardized, replicable, affordable, Digital Twin enabled): first fully replicable, standardised, cost-effective Open Source/Open Data/Open Access Building Envelope Testbed enabling virtual testing and made available (co-funded) to some of the project partners. 5) Streamlined access to Living Labs & pilot matchmaking: with a single-entry point, an innovative matchmaking module and standardised internal procedures.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NOBATEK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 078 477,55
Adresse
RUE DE MIRAMBEAU 67
64600 Anglet
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Pyrénées-Atlantiques
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 078 477,55

Beteiligte (50)

Mein Booklet 0 0