Projektbeschreibung
Tumor-Lymphknoten-on-Chip-Plattform für die personalisierte Krebstherapie
Das Lymphsystem ist fester Bestandteil des adaptiven Immunsystems. In vielen Fällen verbreiten sich Tumoren über Lymphgefäße und besiedeln nachgelagerte Lymphknoten. Das EU-finanzierte Projekt Tumor-LN-oC unterstützt eine Lösung für eine stabile, automatisierte Tumor-Lymphknoten-on-Chip-Plattform, die Primärtumoren und Lymphknotengewebe, die von demselben an Krebs erkrankten Menschen stammen, verbinden kann. Durch Fortschritte in den Bereichen Mikrofluidik, Zellbiologie, Krebsbiologie, Physik und Computerprogrammierung wird das Projekt die Interaktion von Primärtumoren mit Lymphknoten untersuchen und personalisierte Therapien anbieten, die auf einer molekularen Charakterisierung der metastasierenden Zellen beruhen.
Ziel
The lymphatic system and lymph nodes (LNs) are an integral part of our adaptive immune system and many tumors exploit lymphatic vessels to spread and colonize downstream LNs. Tumor-LN-oC aims to offer a comprehensive solution for a robust, automated tumor-lymph node-on-chip platform that will connect primary surgically removed human tumors and LN tissue from the same cancer patient. This will allow us to study the interaction of primary tumors with lymph nodes, identify their chemical signature, and offer personalized treatment relying on molecular characterization of lymph node metastasizing cells. The project will significantly advance the fields of microfluidics, cell biology, cancer biology, physics, and computer programming and software development, by pursuing the following objectives: a) To introduce novel designs and develop robust, automated microfluidic chips optimized for tumor cell and LN culture enabling the study of their crosstalk, b) To integrate Quantum Cascade Laser based mid-IR spectroscopy for specific chemical signatures, c) To molecularly characterize both migrating tumor-derived cells attracted to the LN and the soluble signals driving migration, d) To demonstrate an advanced image analysis and signal processing platform using deep learning algorithms facilitated by a micro-optics module to monitor in real time the cells migration, e) To integrate all Tumor-LN-oC technologies in an automated platform prototype incorporating interfaces compatible with existing laboratory equipment. The Tumor-LN-oC platform, will be developed at TRL5 and will be validated using real patient samples. Regulatory pathways, standards and requirements compliance will be considered in order to facilitate exploitation and early market entry. The consortium encompasses key – industrial partners and experts in the aforementioned interdisciplinary fields and is expected to have substantial impact in EU’s economy and healthcare.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
106 82 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.