Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new automated beekeeping platform based on AI, computer vision, and precision robotics, designed to improve bee health, and increase pollination and honey production

Projektbeschreibung

Bienen haben jetzt jemanden, der sie in ihren Stöcken behütet

Die meisten Menschen kennen die Holzboxen, die auf der ganzen Welt in der Landschaft zu finden sind und seit mehr als 150 Jahren Milliarden von Bienen als Zuhause und „Büro“ dienen. Bienen spielen für unsere Nahrungskette eine wichtige Rolle. Mehr als ein Drittel der Nahrungspflanzen auf der Welt brauchen für ihre Reproduktion Bestäuber, und Honigbienen bestäuben mehr als 80 % der Kulturpflanzen. Weltweit stehen jedoch viel zu viele Bienenstöcke wegen des Bienensterbens durch Völkerkollaps leer. Mit einem autonomen Bienenstock, mit dem sich Imkerinnen und Imker aus der Ferne um die Stöcke kümmern können, bringt das israelische KMU Beewise die Bienenzucht ins digitale Zeitalter. Durch integriertes maschinelles Sehen, künstliche Intelligenz und Robotertechnik ermöglicht er eine automatische Steuerung des Klimas und der Feuchtigkeit, die Schädlingsbekämpfung, Schwarmverhütung und Ernte und benachrichtigt die Zuständigen, wenn etwas schiefgeht. Das EU-finanzierte Projekt BeeHome wird die Technologie optimieren und validieren und auf ihre kommerzielle Verfügbarkeit hinarbeiten.

Ziel

Pollination is crucial to life on the planet. Bees and other pollinators have thrived for millions of years, ensuring food security and nutrition, and maintaining biodiversity and vibrant ecosystems for plants, humans and the bees themselves. Globally, 75% of crops producing vegetables, fruits and seeds for human consumption depend on pollinators for sustained production, yield, and quality. In recent years, most countries in the world have reported high rates of disorders affecting their honeybee colonies. The seemingly unpredictable loss of bee colonies exacerbates the shortage of pollinators, which reached an unprecedented global rate of ~30% compared to 2%-3% a couple of decades ago.
The device beekeepers rely on to manage bees and take care of their ongoing upkeep is a wooden box designed 150 years ago, the beehive we’re all accustomed to seeing in the field. This “technology” does not allow beekeepers to maintain healthy bees in the face of modern challenges like pests, diseases, and climate change. Furthermore, this is the technology utilized to pollinate 75% of global crops for 7 billion humans, resulting in the most extreme pressure bees have ever experienced.

Beewise developed the Beehome platform, which is a modular commercial AI-powered apiary composed of hardware and software that fully automates beekeeping while optimizing pollination and honey production. The technology is not exclusive to honeybees and can support various species of bees that face extinction as well. The platform includes an automated robotic brood box management system, a computer vision-based monitoring system, AI-based decision making, an automated honey harvesting system and systems for pest control, feeding, and thermoregulation. The key objectives of the project are to optimize the software and the AI, to finalize the engineering of the hardware components, to validate the technology in a two-stage in-field testing and to obtain the CE mark for commercialization in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME - SME instrument

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BEEWISE TECHNOLOGIES LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 201 587,50
Adresse
KALIL 85, D. N. OSHRAT
2523300 OSHRAT
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 145 125,00
Mein Booklet 0 0