Projektbeschreibung
Innovatives Blattspray für Nutzpflanzen zur Beherrschung der Auswirkungen des Klimawandels
Durch den Klimawandel sind Nutzpflanzen extremen Bedingungen wie Dürre, unregelmäßigen Regenfällen und starken Hitzewellen ausgesetzt. Diese extremen Bedingungen sind abiotische Stressfaktoren, die einen enormen Einfluss auf das Wachstum und den Ertrag der Pflanzen haben können. Die Lösung für dieses Problem ist die Verbesserung der Resistenz der Pflanzen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NURSPRAY soll ein innovatives Biostimulanz in Form eines Blattsprays auf den Markt gebracht werden. Dieses Biostimulanz unterstützt die Aktivierung der Abwehrmechanismen der Pflanzen, um die Toleranz gegenüber abiotischem Stress sowie die Erholung davon zu verbessern. Die Rezeptur des Sprays beruht auf einem biobasierten Signalmolekül, das die Reaktion spezifischer Pflanzen auf Stressbedingungen auslösen kann. Die Wirksamkeit des Produkts wurde im Laufe der letzten zwei Jahre in mehr als einhundert Feldversuchen nachgewiesen. Breit angelegte Versuche sind bereits in Afrika und Lateinamerika gestartet. Die Technologie von Nurspray wurde vom belgischen Unternehmen Fyteko entwickelt und patentiert.
Ziel
Fyteko's Nurspray is a biostimulant that makes crops resilient to climate stress. Nurspray activates a plant's tolerance mechanism to drought, heat and salinity, boosting recovery and crop yield. It is non-toxic and compatible with agricultural methods. Field trials have shown yield increases of 12% to 53% over a broad range of crops and locations.
Problem: Heat, drought and salinity are undermining global agricultural output by 50%, worth $100B p.a. Current agrochemicals are insufficient: there is no abiotic stress treatment product.
Solution: Nurspray is the world’s first single-molecule biostimulant with a scientifically proven effect. It competes with other biostimulants which are mix/extracts/microorganisms with limited effect.
Timing: The EU’s revised Directive on Fertilising Products (2019) will allow biostimulants to obtain CE marking in 2022.
Progress: Fyteko has invented and patented Nurspray, produced demonstration batches at scale, proven effectiveness in 170+ tests, and won numerous awards. Trial contracts to treat fields in Latin American and Africa are already signed.
Sales: End-users are farmers, reached through distributors, agrochemical partners and seed companies.
Market: Agrochemicals are worth €5B annually. Biostimulants will disrupt this, as farmers are seeking non-chemical solutions for crop stress management.
Project: Fyteko will improve its formulations; upscale its production process; conduct field trials in eight EU countries (data generation); secure CE Marking; and prepare for European market launch in 2022-2023.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1070 Anderlecht
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.