Projektbeschreibung
Einblicke in die Antigenprozessierung bei Autoimmunität und Krebs
Immer mehr wissenschaftliche Beweise legen nahe, dass ERAP-Enzyme Proteine spalten, um Antigenpeptide für die Präsentation gegenüber dem Immunsystem zu erzeugen. Diese Enzyme sind somit attraktive Ziele für die Modulation des Immunsystems zur Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen und Krebs. Das EU-finanzierte Projekt CAPSTONE zielt darauf ab, die Mechanismen, die der dysfunktionalen Antigenprozessierung bei solchen Erkrankungen zugrunde liegen, und die Implikation von ERAP-Enzymen zu erforschen. CAPSTONE, dessen langfristiges Ziel die Entwicklung innovativer therapeutischer Wirkstoffe ist, führt eine intersektorale und multidisziplinäre Sachverständigengruppe zusammen. Darüber hinaus werden Nachwuchsforschende ausgebildet und auf eine akademische Laufbahn oder eine Karriere in der Arzneimittelindustrie vorbereitet.
Ziel
Current trends in immunotherapy are to develop immuno-modulatory small molecules for intracellular targets for single therapy or combination with existing treatments. CAPSTONE scientists have recently identified the key pathway of intracellular antigen processing for modulating the immune response. ERAP enzymes that generate antigenic peptides have thus emerged as promising targets for the cancer immunotherapy and autoimmune diseases treatments. Our innovative research approach based on ERAP, targets the upstream molecular events that cause these diseases. We aim at fully understanding this pathway, deciphering the mechanisms of antigen processing dysfunctions in diseases, and developing innovative therapeutic drugs. This will provide unique opportunities for future treatment of unmet medical needs and innovative immunotherapies. CAPSTONE will thus be an excellent scientific environment to train the next generation of 15 Early Stage Researchers (ESRs) and establish an innovative cross-fertilisation between oncology and auto-immunity. Our fellows will be able to perform outstanding research at the forefront of transdisciplinary science within a high-calibre international network of academics, industries and patient associations. CAPSTONE brings together an intersectorial and multidisciplinary group of researchers in medicinal chemistry, X-Ray crystallography, cellular biology, oncology, autoimmunity, bioanalysis, mass spectrometry imaging, formulation, systems biology, personalised medicine that will expose the ESRs to key R&D stages, from basic research to pre-clinical development. CAPSTONE will prepare the ESRs for exciting career perspectives in academia, the pharmaceutical industry, biotechnology SMEs, and provide them with scientific and transferable skills and high-value professional connections. Industrial secondments and public engagement will add to a broad skill set to ensure employability in the higher ranks of academia and industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Mineralogie Kristallographie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
59000 Lille
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.