Projektbeschreibung
Eine Feier zeitgenössischer Forschung im Südwesten des Vereinigten Königreichs
Über 300 Forschende werden an 23 Veranstaltungen in Städten im Südwesten des Vereinigten Königreichs teilnehmen. Die vom EU-finanzierten Projekt FUTURES2020 organisierten Veranstaltungen sollen der Wissenschaft helfen, die Bürgerinnen und Bürger von Bristol, Bath, Exeter und Plymouth sowie der ländlichen Gebiete Wiltshire, Somerset und Cornwall zu erreichen. Das Projekt ist eine ehrgeizige Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit, die mit verschiedenen Methoden eine Million Menschen erreichen wird. Den Prinzipien Inspiration, Erfindung, Inklusivität, Spaß, Lernen und Entdecken folgend, wollen diese Veranstaltungen Forschung und Innovation entmystifizieren. Ein starker Schwerpunkt liegt auf der Einbeziehung von Schulkindern und Familien, um deren Bewusstsein für eine Karriere in der Forschung zu schärfen.
Ziel
FUTUREFUTURES 2020 is an ambitious and dynamic programme of events designed to deliver the EU Commission's objectives. A consortium of five universities from across the South West UK have teamed up with world-class venues and heritage attractions to deliver the largest celebration of contemporary research in the region, both in terms of audiences and participating researchers. FUTURES 2020 will reach out to citizens of the large cities of Bristol, Bath, Exeter and Plymouth as well as rural areas of Wiltshire, Somerset and Cornwall.
Events will provide direct contact with researchers and showcase the results of contemporary research and its impact on people’s daily lives. We are mounting an ambitions awareness raising campaign, aiming to reach a million people through a variety of methods. We are utilising all our partners' expertise and networks to make this a memorable European Researchers' Night in the last year of H2020.
A programme of 23 activities will involve over 300 researchers directly interacting with audiences in innovative and engaging formats. Underpinned by principles of inspiration, invention, inclusivity, fun, learning, and discovery the events will demystify research and innovation, showing their value for individuals and societies locally and globally with celebratory EU Corners at each flagship venue. We have a strong emphasis on engaging school children and families to increase awareness of careers in research and to break stereotypes about researchers. We are also tailoring activities for disadvantaged groups who may not normally have access to research or researchers.
Sound management by experienced partners, who have a track record of successful multi-partner projects, with a carefully constructed budget, clarity of roles, significant in-kind contribution from all partners, and an independently conducted evaluation using a mixed methods approach, will ensure that the project is successful in reaching its objectives and good value for money.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.