Projektbeschreibung
Treffen mit Forschenden in Cardiff
Die im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) finanzierte Europäische Forschernacht ist eine europaweite öffentliche Veranstaltung, die Forschende der breiten Öffentlichkeit näher bringen und die Vielfalt der Wissenschaft sowie deren Auswirkungen auf das alltägliche Leben der Bürger demonstrieren und das Interesse an einer Karriere in der Forschung gerade bei jungen Menschen wecken soll. In der walisischen Hauptstadt Cardiff, einer der am schnellsten wachsenden Städte des Vereinigten Königreichs, ist die Veranstaltung als „Diff“ bekannt und soll sowohl in walisischen Gemeinden als auch darüber hinaus etwas bewegen. Das EU-finanzierte Projekt ADIFF wird die erste Veranstaltung in Wales organisieren. Das Projekt will Forschende und deren Partner in der Gemeinschaft zusammenbringen, um Inhalte für die Feierlichkeiten zur Europäischen Forschernacht im Jahr 2020 bereitzustellen.
Ziel
The 'Diff is how Cardiff is affectionately known. ADIFF is a European Researchers’ Night event, celebrating how EU-funded researchers are ‘making a difference’ to Welsh communities and beyond. This will be the first ever European Researchers’ Night celebration in Wales. The capital, Cardiff, is one of the fastest growing cities in the UK. Many people from the surrounding area travel to Cardiff for work, shopping and entertainment. The Cardiff Capital Region (CCR) encompasses the whole of South East Wales, home to a range of diverse communities including seven of the top ten most deprived areas in Wales. Over half of 16-24yr olds in Wales live here. Over 90% of 12/13 yr olds in the UK aspire to ‘help others’ in their working lives. Yet only 15% want to be a scientist. By focusing on how researchers are 'making a difference' to our lives and city we will engage a diverse range of young people and their influencers. Cardiff University is a large research-intensive institution, ranked 2nd in the UK for the impact of its work. Researchers will develop engaging hands-on activities supported by, award-winning specialists, Science Made Simple. These activities will be trialed at summer festivals, online where necessary, reaching some of the 20 million annual visitors to Cardiff and generating media coverage in the run-up to the main event. Researchers will also interact with schools online and/or in person to raise awareness and encourage young people into research careers The team will work with researchers and their community partners to create content to be delivered at the European Researchers’ Night celebrations in 2020. Unexpected encounters with researchers and pop-up events will take place in public spaces across the city centre and/or online over the weekend – bringing the researchers and their work to the public and showing how they are making a difference to the lives of people in Wales.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.