Projektbeschreibung
Präsentation der Forschung in Italien mit interaktiven Aktivitäten
Interaktive Stände, praktische Experimente und Live-Vorführungen sowie Videoprojektionen, Spiele und Führungen durch Wissenschaftsmuseen; dies sind einige der im Rahmen der Europäischen Nacht der Forschung 2020 vom EU-finanzierten Projekt MEET organisierten geplanten Aktivitäten in Italien. Das Ziel ist es, Forschung zu präsentieren und Forschenden die Möglichkeit zu bieten, sich selbst und ihre Arbeit in einem unterhaltsamen Rahmen vorzustellen. Alle Aktivitäten von MEET zielen darauf ab, Forschung und Ergebnisse sowie Forschende und deren Berufe vorzustellen, mit besonderem Schwerpunkt auf einerseits der jüngsten Generation und andererseits der Anerkennung der Rolle Europas.
Ziel
MEETmeTONIGHT (MEET) – “Face to face with the research” is the proposal for the European Researchers’ Night in 2020, happening in the major Italian cities of Milan, Naples, Caserta and Padua, complemented by Brescia, Castellanza, Cremona, Edolo, Lecco, Lodi, Mantova, Monza, Sondrio (Lombardy region), Avellino, Portici, Procida (Campania region), Cassino, Frosinone, Gaeta, Ventotene (Lazio region) and Asiago (Veneto region). The goal is to realize a special occasion of meeting and interaction between the public at large and the world of research, where researchers – at the forefront of all the proposed activities – can show themselves and what they do, in a simple, spontaneous, informal and entertaining way, actively involving the public. People, by doing, find themselves learning, getting amused, and becoming aware of how much research is for everyone and all around us. All MEET activities aim at promoting research and its outcomes, researchers and their profession, with a special attention to the youngest generations on one side, and to the recognition of the role of Europe on the other. With one common macro-theme, detailed in five thematic areas and five slogans, MEET proposes interactive stands, hands-on experiments and live demos that reconstruct the research environment; conferences, video projections, interactive games; guided visits to scientific museums; meeting occasions with researchers; European Corners; live broadcast moments. A special attention is given to schools’ pupils, for which a number of dedicated activities are foreseen, at the goal of encouraging them to consider research career as a concrete option for their life, and to sustainability, one of the most important topics to be considered to achieve a better future.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20126 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.