Projektbeschreibung
Italienische Forschende arbeiten an der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung
Ziel des EU-finanzierten Projekts SHARPER ist die Förderung der Arbeit italienischer Forscherinnen und Forscher zur Verwirklichung der in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen beschriebenen Ziele für nachhaltige Entwicklung. Das Projekt wird in diesem Rahmen 110 Organisationen in zwölf italienischen Städten (Ancona, Cagliari, Catania, L’Aquila, Macerata, Nuoro, Palermo, Pavia, Perugia, Terni, Turin, Triest) einbinden, um die Bürgerinnen und Bürger mit den Tätigkeiten von Forschenden vertraut zu machen und ihre wesentliche gesellschaftliche Rolle hervorzuheben. Das Projekt wird außerdem Kooperationen mit den Veranstaltungen der Europäischen Forschernacht in Italien und anderen Teilen Europas entwickeln (acht Partner in sieben Ländern), um an einem neuen Mobilitätsprogramm für Nachwuchsforschende und Promovierende zu arbeiten.
Ziel
Researchers are key actors in finding sustainable solutions to global challenges. With their work they are committed to pursue new discoveries that can make a difference in the quality of life for everyone. These commitment and passion lead them to face constantly evolving responsibilities with an impact on everyone’s life. SHARPER (SHaring Researchers’ Passion for Evolving Responsibilities) aims to present to all citizens the researchers’ commitment for their increasingly important social role. By making the researchers’ job a shared cultural experience SHARPER will let citizens and researchers be part of the same endeavor for a better world. To synthesize this shared global effort SHARPER project will focus on topics related to Sustainable Development Goals (SDGs) set as Agenda 2030 by United Nations and on the key role that researchers play on different challenges defined by the SDGs. SHARPER will involve 12 cities in 8 regions (Ancona, Cagliari, Catania, L’Aquila, Macerata, Nuoro, Palermo, Pavia, Perugia, Terni, Torino, Trieste) and over 110 institutions. It will consolidate and innovate the experience developed over the last 7 years at regional and national level effectively triggering researchers engagement processes in many cities across Italy. SHARPER also strengthen the collaboration with other Researchers Nights in Europe (8 partners projects in 7 countries) to jointly develop new communication formats, common strategies on impact assessment and a brand new mobility scheme for young researchers and PhD students among European Researchers’ Nights to share experiences and enhance communication and public engagement skills. SHARPER project also includes a strong collaboration with other Nights in Italy to share ideas, impact criteria, communication and awareness actions among which the first national joint pre-event involving the Italian ERNs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06132 PERUGIA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.