Projektbeschreibung
Förderung von Künsten und wissenschaftlicher Forschung
Die Europäische Forschernacht in Österreich konzentriert sich auf drei Schlüsselthemen: die Klimaforschung, da der Klimawandel ein wichtiges wirtschaftliches und gesellschaftliches Anliegen ist, welches Wissenschaftsgruppen und Forschende mobilisiert, die Bürgerwissenschaft, die sich als Mittel zur Demokratisierung der Wissenschaft sowie der Verbindung der Öffentlichkeit und wissenschaftlicher Arbeit herausgebildet hat sowie die Kunst und Forschung, die eine alternative Sichtweise auf die Welt bieten. Das EU-finanzierte Projekt Forschung begreifen will durch die Anerkennung der Künste und die Vielfalt der Forschung in diesem Bereich neue Perspektiven für unser Verständnis der Welt eröffnen. Das Projekt wird Kunst und Forschung durch verschiedene Aktivitäten wie Workshops, Konferenzen, Schulungen sowie die Teilnahme an innovativen Aktivitäten bereits vor der Veranstaltung fördern, um die Wissenschaft der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und junge Menschen für eine Karriere in Wissenschaft und Forschung zu interessieren.
Ziel
As the world is confronted with climate change it is of vital importance to show the impact of global warming and to promote sustainability. Due to this reason, one of three key focuses of the European Researchers’ Night in Austria will be to enhance the understanding and promote current research in the fields of climate and sustainability. The second key focus is citizen science, which is an efficient way to democratise science and to bring the public and science closer together for enhancing both public knowledge as well as understanding of science. Moreover, in order to open up new perspectives of seeing the world, it is more than necessary to understand arts and show the diversity of research in this area. In this context, the third focus of the European Researchers’ Night event “Forschung begreifen” (Understanding Science & Research) in Vienna will be Arts & Research. All three key focuses will be promoted in several pre-event activities such as trainings, workshops, challenges and conferences as well as in a broad spectrum of innovative activities at the actual European Researchers’ Night. This event will incorporate formats such as Science Slams and Science Cafes, more than 60 scientific booths and 16 workshops, as well as social activities to bring public and science closer together, but also to encourage young people to pursue a career in the STEM domains. Researchers from more than 25 domains and almost all significant research institutions in Austria committed to be part of the European Researchers’ Night activities. Moreover, support for the event and its promotion was stated by Austrian ministries (including also financial support), other public stakeholders, funding agencies and initiatives. The project “Forschung begreifen” integrates 5 partners with different competences, backgrounds and public outreach, therefore being able to implement a successful European Researchers’ Night in Austria in 2020.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1200 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.