Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COMPutationally empowered Electromagnetic industrial TalEnts

Projektbeschreibung

Weiterbildung auf dem Gebiet der numerischen Methoden zur Lösung elektromagnetischer Feldprobleme in der Industrie

Die Disziplin der „Computational Electromagnetics“, d. h. computerorientierter Berechnungsverfahren für elektromagnetische Felder, gewinnt schnell an Bedeutung. Die Zukunft erscheint glänzend – vor allem aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Software für den Entwurf und die Analyse elektrischer Bauelemente. Die üblichen Doktoratsprogramme der „Computational Electromagnetics“ sind jedoch oft zu theoretisch, zu abstrakt und weit entfernt von den praktischen Bedürfnissen in der Industrie. Das EU-finanzierte Projekt COMPETE verfolgt das Ziel, die akademischen Doktoratsprogramme für elektromagnetisches Modellieren, Entwerfen und den Innovationsbereich weiterzuentwickeln. Dieser neue Weiterbildungsansatz soll eine pragmatische Sichtweise auf die aktuellen Bedürfnisse in der Industrie im Bereich Modellierung vermitteln.

Ziel

The aim of COMPETE (COMPutationally empowered Electromagnetic industrial TalEnts) is to bridge the gap between the mindset and needs of advanced electromagnetics industry and the academic doctoral programs forming electromagnetic modelers designers and innovators. Standard doctoral programs in computational electromagnetics provide solid theoretical and algorithmic background, but are often abstract and far from the on-the field industrial needs. Several key elements of the industrial processes related to sensitivity of key devices, associated costs, relaiability and benchmarking of results are often discovered much later by the PhD student, and often European doctoral curricula in this field results less competitive than those of PhD awarded candidates from other systems like the North American one. This training, will instead provide since the very beginning a very pragmatic prospective on the current industrial needs in modelling and will form and educate a cohort of young scientists and innovators in the field of industrial computational electromagnetics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 784 499,04
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 784 499,04

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0