Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Training and Research Program in Translational Vision Science to ensure Optimal support of Visually Impaired Individuals through Tests and Tools of Functional Vision

Projektbeschreibung

Förderung gesellschaftlicher Teilhabe bei verringertem Sehvermögen

Weltweit sind mindestens 2,2 Milliarden Menschen von Sehstörungen oder Blindheit betroffen, deren Ursache bei mindestens einer Milliarde vermeidbare oder ungenügend erforschte Krankheiten sind. Das EU-finanzierte Projekt OptiVisT forscht an Instrumenten und offeriert Schulungen, um Menschen mit Sehstörungen eine breitere gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. 15 Nachwuchsforschende werden dabei zu künftigen spezialisierten Fachkräften für translationale physiologische Optik ausgebildet. Schwerpunkt ist die Quantifizierung visueller Anforderungen im Alltag, um auf dieser Basis objektive, wirksame und einfache Tests und Werkzeuge zur Beurteilung des funktionellen Sehvermögens zu entwickeln.

Ziel

OptiVisT’s key mission is to enhance the societal participation of individuals with vision impairment through innovative and inclusive care. To achieve this, we need new knowledge as well as new, innovative tests to assess functional visual abilities, and develop tools to train and augment them. We thus need Translational Vision Scientists, with expertise in vision science, technology and healthcare. Such scientists are in great demand, but scarce, because there is as yet no specialist training program.

OptiVisT arose from the realization that we can only meet this need by joining forces across Europe and integrating our pioneering efforts. We will train 15 early stage researchers (ESRs) to become the pivotal next generation of specialists in Translational Vision Science, ready to take on leading positions to the benefit of healthcare, industry and science. Our consortium offers all the essential components to nurture this new generation of cutting-edge scientists: they will learn how to quantify the visual demands of activities of daily living and to use their new insights to design objective, effective and easy-to-use tests and tools of functional vision. These must also be of an inclusive nature so that also vulnerable people with vision impairment can use them. Experts in the application, evaluation and valorization of solutions will ensure that our ESRs also know how to make their new tests and tools succeed in the real world. Thus, we will equip the ESRs with a unique portfolio of skills and competences, well-balanced for both academic and non-academic careers. Their skills are urgently needed to remove the roadblocks that presently limit progress in the translational vision field. Our innovative research program will guarantee that ESRs can make a real difference to the lives of the millions of people with vision impairment in Europe, by improving their opportunities to work, play sports, and participate in wider society, to their fullest potential.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 796 859,64
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 796 859,64

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0