Projektbeschreibung
Neue Geschäftsmodelle und Schlüsseltechnologien für intelligente Netze im Kommen
Im Gegensatz zu den traditionellen Energienetzen sind kollaborative intelligente Netze widerstandsfähiger, automatisiert, verteilt und bidirektional. Sie gelten als intelligent, da sie die sich durch das Internet der Dinge, die künstliche Intelligenz und Big Data bietenden Möglichkeiten nutzen. Kollaborative intelligente Netze sind außerdem partizipativ, da sie die Verbrauchsseite mit einbeziehen und die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten verbessern. Das EU-finanzierte Projekt SMARTGYsum wird 15 Nachwuchsforschende einstellen, die sich auf die Umsetzung der Vision eines intelligenten Energienetzes konzentrieren sowie ihre zukünftigen beruflichen Laufbahnen in den Bereichen Leistungselektronik, Elektrotechnik, Werkstoffwissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnologien und Datenwissenschaften weiterverfolgen sollen. Die Forschenden werden an der Entwicklung eines Geschäftsmodells für kooperative intelligente Netze mitwirken.
Ziel
“Collaborative Smart Grids” (CSGs) are a promising concept built on digital technologies and economic and organizational structures, directly linked to the empowerment of consumers, the promotion of behavioural change and increased collaboration among all stakeholders. CSGs require a new vision but also innovative business models and technology developments around energy production, distribution and consumption to be successful and sustainable. The multidisciplinary and multilayer concept embedded in CSGs is essential to contribute to greener and smarter energy systems in our societies.
SMARTGYsum - SMART Green energY Systems and bUsiness Models- will train 15 ESR for 36 months to enable the implementation of the Smart Energy vision, focusing on different technical and socioeconomic aspects that conform Electric Energy Systems (EESs) and CSGs, providing an excellent basis to develop their future careers in Power Electronics, Electric Engineering, Material Sciences, ICT, Data Sciences but also energy capturing of value, value chains, finance & investments, management of energy markets, economical and policy instruments, etc. As a result, there will be a network of academic and industrial partners closely collaborating following a transferable, inter and multidisciplinary approach, aimed at raising the employability and career opportunities of ESRs within the public and the private sectors, as well as their potential for conducting innovation, entrepreneurship and for impacting in the European society at medium and long-term.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06006 BADAJOZ
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.