Projektbeschreibung
Die Ausbildung der nächsten Generation von Sachverständigen der europäischen Autoindustrie
5G NR (5G New Radio), die physische Verbindungsmethode für funkbasierte Kommunikation, wurde als globaler Standard für die Luftschnittstelle von 5G-Netzwerken entwickelt und revolutioniert die Art und Weise, wie Daten versendet und empfangen werden. Beispielsweise wandeln alle Mobiltelefone Stimmsignale mithilfe von Funkwellen in Digitalton um. Das EU-finanzierte Projekt ITN-5VC wird die Notwendigkeit angehen, fortgeschrittene Kommunikations- und Selbstfahrfähigkeiten in Fahrzeugen umzusetzen. Elf Nachwuchsforschende werden mit führenden industriellen Fertigungsunternehmen sowie Akademikerinnen und Akademikern zusammenarbeiten, um Probleme zu untersuchen, die mit der Integration von Multiband-, Multiantennenkommunikation, einschließlich Millimeterwellen, mit Radarköpfen und anderen drahtlosen Sensoren einhergehen. Das Ziel ist, sicherzustellen, dass die Übertragungsketten und Strahlungssysteme effizient wiederverwendet werden und die nötige Leistung liefern.
Ziel
                                The imminent need of deploying advanced communication and autonomous driving capabilities in vehicles is turning the race towards the realization of the so called fifth generation new radio (5G NR) networks into a real odyssey for the European automotive industry. The challenges arising from the coexistence of MIMO systems on vehicles, the growing number of sensors and radars and cooperative intelligent transport systems (C-ITS) in the realm of vehicle-to-everything (V2X) communications are piling up. Many of them have not been solved yet due to the lack of qualified personnel with joint expertise in communications and sensing technologies. Thus, the acute need of the proposed ITN-5VC project, a European Industrial Doctorate (EID) training network, arises. 
ITN-5VC aims to investigate the key problems of the integration of multi-band multi-antenna communications, including mmWave, with radar heads and other wireless sensors into the same telematics unit, so that transmission chains and radiation systems were efficiently reused in a cost-efficient manner while delivering the required performance. Multiple antenna deployment, joint operation and performance of the resulting automotive solution will be investigated by 11 Early Stage Researchers (ESRs) working with top industrial manufacturers and academia in Europe. The training will tackle three main topics:
•	Vehicular communications integrated with radar sensors for the sake of simplified telematics.
•	Improved antenna and phased array technology deployment on the vehicle’s body or surface.
•	Efficient protocol integration on V2X-specific system on chips for joint communication and sensing deployment on vehicles.
ITN-5VC will apply a new training Programme that follows the EU principles for Innovative Doctoral Training. Additionally, ITN-5VC training will apply short term missions, periodic challenges and an ECTS credit competition to boost the participation and engagement of the students to the Programme.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
 - Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46022 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.