Projektbeschreibung
Den Weg für die industrielle Übernahme des Exascale-Computings bereiten
Das Exascale-Computing ist im Aufwind. Stellen Sie sich ein Rechensystem vor, das eine Leistung von mehr als einem Exaflop bietet (etwa eine Milliarde Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde). Die Forschung im Bereich des Exascale-Computings hat das Potenzial auf eine simultane Integration als leistungsstarkes algorithmisches Paradigma gezeigt. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt TIME-X eine effiziente simultane Integration für reale Anwendungen ermöglichen. Mit der Zusammenführung exzellenter Fachkundiger aus den Bereichen numerische Analyse und angewandte Mathematik, Informatik und ausgewählter Fachgebiete startet das Projekt ein gemeinsames strategisches Forschungsvorhaben. Das Ziel ist die simultane Integration einer akademischen/mathematischen Methodik in eine allgemein zugängliche Technologie mit einem überzeugenden Konzeptnachweis.
Ziel
Recent successes have established the potential of parallel-in-time integration as a powerful algorithmic paradigm to unlock the performance of Exascale systems. However, these successes have mainly been achieved in a rather academic setting, without an overarching understanding. TIME-X will take the next leap in the development and deployment of this promising new approach for massively parallel HPC simulation, enabling efficient parallel-in-time integration for real-life applications. We will: ● Provide software for parallel-in-time integration on current and future Exascale HPC architectures, delivering substantial improvements in parallel scaling; ● Develop novel algorithmic concepts for parallel-in-time integration, deepening our mathematical understanding of their convergence behaviour and including advances in multi-scale methodology; ● Demonstrate the impact of parallel-in-time integration, showcasing the potential on problems that, to date, cannot be tackled with full parallel efficiency in three diverse and challenging application fields with high societal impact: weather and climate, medicine and fusion. To realise these ambitious, yet achievable goals, the inherently inter-disciplinary TIME-X Consortium unites top researchers from numerical analysis and applied mathematics, computer science and the selected application domains. Europe is leading research in parallel-in-time integration. TIME-X unites all relevant actors at the European level for the first time in a joint strategic research effort. A strategic investment from the European Commission would enable taking the necessary next step: advancing parallel-in-time integration from an academic/mathematical methodology into a widely available technology with a convincing proof of concept, maintaining European leadership in this rapidly advancing field and paving the way for industrial adoption.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1.2. - Next generation computing: Advanced and secure computing systems and technologies, including cloud computing
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-EuroHPC-2019-1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 Leuven
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.