Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DEVELOPMENT OF LOW-POWER EMAT INSTRUMENTATION FOR IN-SERVICE CORROSION INSPECTION AND MONITORING IN HIGH TEMPERATURE ASSETS

Projektbeschreibung

Tragbare Ultraschalltechnik mit geringem Stromverbrauch

Elektromagnetische Schallwandler sind die Grundlage eines Ultraschallprüfverfahrens, bei dem eine Schwachstelle konventioneller Verfahren überwunden wird, da keine Koppelmittel und kein direkter Kontakt mit der betreffenden Oberfläche erforderlich sind. Die Technik hat jedoch ungeachtet ihrer potenziellen Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Automatisierung aufgrund des hohen Stromverbrauchs ihre Grenzen. Im Vergleich zu konventionellen Ultraschallgeräten sind die Instrumente unhandlich und die Kosten fallen höher aus. Das EU-finanzierte Projekt LOPEMAT plant die Entwicklung eines funktionsfähigen Prototyps eines elektromagnetischen Schallwandlers mit geringem Stromverbrauch, der normale Strahlen und geführte Wellen erzeugt. Infolge des drastisch gesenkten Stromverbrauchs könnten kostengünstigere und leichtere Instrumente mit elektromagnetischen Schallwandlern gebaut werden, die nicht größer als ein Smartphone sind und über eine Powerbank oder einen USB-Anschluss mit Strom versorgt werden könnten.

Ziel

EMAT is an advanced couplant-free ultrasonic technology that overcomes the Achilles heel of conventional ultrasonic testing (UT), transferring energy from the probe into the material inspected. Unlike UT, EMAT does not require couplant nor direct contact with the target surface, making the technology ideal for field-use and automation.
The biggest drawback of this technology is its high-power consumption, which in turn leads to bulky instrumentation and higher pricing when compared to conventional ultrasonic devices. LOPEMAT project will tackle this challenge, paving the way to a new paradigm of ultrasonic inspection trough the development of the first line of Low-Power EMAT systems.
In line with the trend to make technology cheaper, lighter and more efficient, recent publications have shown it feasible to generate EMAT bursts with an excitation of 0.5 W and 4.5 Vpp, using a combination of advanced signal processing techniques such as binary quantization and coded excitation, whilst a typical high-power EMAT instrument such as Innerspec’s PowerBox H, works with 8000 W and 1200 Vpp, limiting its size, price range and portability.
A change so vast in power consumption would constitute a total gamechanger in the field, allowing for cheaper and lighter EMAT instruments, no bigger than a smartphone, that could be powered trough a power-bank or USB port, and could compete with conventional ultrasonic devices across the whole range of NDT applications.
Thus, the main goal of the LOPEMAT project is to develop and validate a first working prototype of low-power EMAT system for normal beam and guided wave generation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNERSPEC TECHNOLOGIES EUROPE SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 80 475,00
Adresse
CALLE SANGLAS, 13
28890 LOECHES MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0