Projektbeschreibung
Schulung von Nachwuchsforschenden im Bereich der Zellmotilität
Bei der Erforschung der Zellmotilität werden dank neuer experimenteller, theoretischer und numerischer Instrumente aus der Mathematik, dem Ingenieurwesen und der Physik zurzeit rasant Fortschritte gemacht. Schwimmähnliche Bewegungen von Zellen sind die Grundlage vieler fundamentaler biologischer Phänomene von der mikrobiellen Äsung an der Basis des Nahrungsnetzes bis hin zu parasitischen Infektionen und der Fortpflanzung von Tieren. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt PHYMOT zielt auf ein grundlegenderes Verständnis der Physik der Zellmotilität ab, sowohl was einzelne Zellen als auch das kollektive Verhalten angeht. Es wird Nachwuchsforschenden interdisziplinäre Schulungen anbieten, die die Physik, die Biologie und das Ingenieurwesen abdecken. Deren Forschung wird bedeutende Auswirkungen auf ein breites Spektrum an Bereichen wie die Medizin, die Biotechnologie und die Umweltmikrobiologie haben.
Ziel
PHYMOT comprises academic and private partners, spanning eight EU countries in a collaborative research platform in the topical and fast growing area of the biophysics of microbial motility. Through PHYMOT leading European scientists in the field of microbial motility will deliver an interdisciplinary research and training program for the next generation of outstanding researchers, with excellent opportunities to move across theory and experiments, industry and academia, fostering inter-sectorial exchanges of individuals and ideas. The scientific objective is to understand the physics of cell motility, from single cells to collective behavior. Cell swimming underpins a wide range of fundamental biological phenomena from microbial grazing at the base of the food web, to parasitic infections, and animal reproduction. Research on cell motility is booming driven by new experimental, theoretical, and numerical tools from mathematics, engineering, and physics. Advances have provided fundamental new insights, from the constraints on single-cell propulsion to the optimality of responses to environmental clues, and promise new technologies based on control of microbial movement. PHYMOT’s impact will be broad. The overarching goal is to train young researchers at the interface between physics, biology, and engineering, creating future leaders to face core challenges of modern society: food production, disease treatment strategies, sustainable and ecological development. Their research and future careers will have a significant impact on a wide spectrum of important fields, such as medicine, biotechnology, and environmental microbiology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52428 JULICH
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.