Projektbeschreibung
Verbesserung der Leistung und Sicherheit von Batterien für unseren batterieabhängigen Lebensstil
Der vermehrte Einsatz von Batterien erfordert deren Verbesserung in Bezug auf Sicherheit sowie Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Das EU-finanzierte Projekt INSTABAT sieht vor, wesentliche Parameter einer Lithium-Ionen-Batteriezelle in operando zu beobachten, um genauere Zellenindikatoren zu Lade-, Gesundheits-, Strom-, Energie- und Sicherheitszustand (SoX) bereitzustellen. Das wird die Sicherheit und Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Batterien verbessern. Das Projekt wird eine Lösung mit intelligenten Sensortechnologien und -funktionalitäten entwickeln, die in eine Batteriezelle integriert sind. Diese Lösung wird in der Lage sein, Schlüsselparameter zuverlässig zu überwachen, die Entwicklung dieser Parameter mit den physikalisch-chemischen Abbauphänomenen im Kern der Batteriezelle zu verknüpfen und die Funktionsleistung sowie Sicherheit der Batterie zu verbessern.
Ziel
The ambition of INSTABAT is to monitor in operando key parameters of a Li-ion battery cell, in order to provide higher accuracy States of Charge, Health, Power, Energy and Safety (SoX) cell indicators, and thus allowing to improve the safety and the Quality, Reliability and Life (QRL) of batteries.
To achieve this goal, INSTABAT will develop a proof of concept of smart sensing technologies and functionalities, integrated into a battery cell and capable of:
• performing reliable in operando monitoring (time- and space-resolved) of key parameters (temperature and heat flow; pressure; strain; Li+ concentration and distribution; CO2 concentration; “absolute” impedance, potential and polarization) by means of:
(i) four embedded physical sensors (optical fibers with Fiber Bragg Grating and luminescence probes, reference electrode and photo-acoustic gas sensor),
(ii) two virtual sensors (based on electro-chemical and thermal reduced models),
• correlating the evolution of these parameters with the physico-chemical degradation phenomena occurring at the heart of the battery cell,
• improving the battery functional performance and safety, thanks to enhanced BMS algorithms providing in real-time higher accuracy SoX cell indicators (taking the measured and estimated parameters into consideration).
Main results will be: (1) proof of concept of multi-sensor platform (cell prototype equipped with physical/virtual sensors, and associated BMS algorithms providing SoX cell indicators in real-time); (2) demonstration of higher accuracy for SoX cell indicators; (3) demonstration of improvement of cell functional performance and safety through two use cases for EV applications; (4) techno-economic feasibility study (manufacturability, adaptability to other cell technologies...).
INSTABAT smart cells will open new horizons to improve cell use and performances (e.g. by reducing ageing, allowing the decrease of safety margins, triggering self-healing, facilitating second life, etc.).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Faseroptik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.