Projektbeschreibung
Eine automatisierte mobile Bearbeitungsplattform
Da die Elektronik und die Automatisierung in allen Sektoren Einzug gehalten haben und in den alltäglichen Abläufen unverzichtbar sind, müssen auch im Bereich der maschinellen Bearbeitung Innovationen vorgenommen werden. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt FAMM eine neuartige automatische mobile Bearbeitungsplattform erforschen und entwickeln. Diese Plattform würde die Kosten für den Transport, insbesondere bei Wartungsbedarf, erheblich senken. Da sie automatisiert ist, wird sie auch wesentlich weniger Fachpersonal benötigen, was ebenfalls eine Kostenersparnis mit sich bringt. Im Rahmen des Projekts werden mehrere Sachverständige und Forschende zusammen mit Fachleuten des Start-ups Picum die notwendigen Rahmenbedingungen für das Automatisierungssystem entwickeln.
Ziel
Picum offers a highly accurate mobile machining platform. Picum reverses the principle “the workpiece comes to the machine”. Our system comes to the workpiece. This is especially beneficial for large components, which are difficult to transport and don’t fit into most machining centres. Our customer requests are often repair and modification tasks. These tasks occur when the components are already at the usage site and not at the production site. In this case, a mobile system is highly beneficial, because transportation of the heavy work piece can be avoided. The platform can perform additive manufacturing with a welding process and metal cutting with a milling process. The system can operate automatically in its working space. However, an operator is currently needed for positioning the machine correctly in respect to the workpiece. The usability of our system would be highly increased if it can move automatically to the workpiece and if it can position itself correctly. This way set up times would be reduced. Furthermore, the operation of our system would be simplified. A technician with one week of training could operate the machine instead of a specialised expert. The positioning of the system follows always the same steps. An autonomous positioning system is therefore a great step forward. However, every repair or modification job is different in its details. For this reason, we need a highly sophisticated automation concept which goes beyond the state of the art. Picum is currently missing the capacities in human resources to develop and implement such an automation concept. As a young start-up and a small SME, Picum is currently not competitive on the German labour marked for specialists who are able to develop such an automatization. The “INNOSUP-02-2019-2020: European SME innovation Associate – pilot” programme is a great opportunity to resolve this problem.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechniksubtraktives Fertigungsverfahren
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnikadditive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-INNOSUP-2020-02
Finanzierungsplan
CSA-LSP -Koordinator
30419 HANNOVER
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).