Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PERovskite SEmiconductors for PHOtoNics

Projektbeschreibung

Kluge Köpfe für Europas glänzende Photonikzukunft

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Vorhaben PERSEPHONe ist ein koordiniertes Ausbildungsnetzwerk, das den Forschungsnachwuchs mit neuen Fähigkeiten und Kenntnissen im Hinblick auf die Entwicklung einer neuartigen photonischen Technologieplattform auf der Grundlage von Metallhalogenid-Perowskit-Halbleitern ausrüsten soll. Diese Werkstoffe weisen unübertroffene optoelektronische Eigenschaften auf und können auf eine Weise technisch verändert werden, dass sie eine große Anzahl wünschenswerter Funktionalitäten bieten, die den Fahrplan der gegenwärtig etablierten Photoniktechnologien verändern könnten. Sie sind außerdem sehr vielversprechende Kandidaten im Zusammenhang mit der Integration in Siliziumphotonik und Silizium-Oxynitrid-basierte Photonik. Das Programm wird 14 Nachwuchsforscherinnen und -forscher in ein breites Spektrum von Forschungsaktivitäten einbeziehen. Dazu zählen Materialsynthese, Herstellung photonischer (und optoelektronischer) Bauelemente und integrierter Schaltkreise, Charakterisierung, Modellierung, Hochskalierung und Fertigung. PERSEPHONe wird den Grundstein für eine neuartige photonische Technologie legen und somit die Position Europas auf diesem Gebiet festigen.

Ziel

PERSEPHONe (PERovskite SEmiconductors for PHOtoNics) is a coordinated training network which wants to generate new skills, knowledge and innovation for the development of a novel technological platform for photonics based on metal-halide perovskite semiconductors. These materials have impressive optoelectronic properties and they can be engineered to achieve a large set of functionalities whose integration could lead to important improvement to Silicon photonics, Silicon (Oxy)Nitride and other established technological platforms. PERSEPHONe is a multidisciplinary and intersectoral effort which sees, in parallel, the development of perovskite materials, the development of photonic devices and the integration of such building blocks in integrated photonic circuits, with the intent to set the bases for a technology which is commercially viable. 8 academic and 5 industrial beneficiaries, from 7 different EU Countries and one EU-13 Country will train 14 ESRs, exposing them to a wide spectrum of expertise: materials synthesis, photonic (and optoelectronic) devices and integrated circuits fabrication, characterization, and modeling, upscaling and manufacturing together with a powerful set of soft skills. Each ESRs will learn how to deal with complex problems, acquiring broad competences and becoming highly adaptable. They will be aware of their skills and attitudes and spend them efficiently in both corporate and academic worlds, eventually reinforcing the European placement in the high tech market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 784 499,04
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 784 499,04

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0