Projektbeschreibung
Multidisziplinäre Ausbildung in der Wirkstoffforschung
Die Arzneimittelentwicklung ist komplex, zeitaufwändig und erfordert multidisziplinäres Fachwissen. Nun richtet das EU-finanzierte Projekt VAGABOND ein interdisziplinäres Ausbildungsprogramm für Nachwuchsforschende ein, um ihnen eine breite Wissensbasis über die präklinische Arzneimittelentwicklung zu vermitteln. Forschungsschwerpunkte sind die Identifizierung verschiedener molekularer, epigenetischer und immunologischer Zielstrukturen bei pädiatrischen Tumoren sowie Wirksamkeitsprüfungen bei verschiedenen therapeutischen Substanzen. Die Auszubildenden arbeiten dabei eng mit führenden akademischen Forschungsgruppen und Unternehmen zusammen, werden Einblicke in die translationale Medizin gewinnen und so ihre künftigen Forschungen zu dieser Thematik vorbereiten. Ziel des Projekts ist es, auf längere Sicht die klinische Anwendung neuer Wirkstoffe zu beschleunigen.
Ziel
Pre-clinical drug development for paediatric cancers is very complex, resource intensive and requiring multi-disciplinary expertise and innovative approaches. The VAGABOND ITN, consisting of 12 academic and 6 non-academic partners from 8 European countries, aims to create a multidisciplinary and multi-sectoral program to validate new therapeutic interventions in paediatric cancer. This network will be sustainable embedded in the ITCC (Innovative Treatments for Children with Cancer) Consortium. The VAGABOND ITN will focus on 15 cutting-edge research projects studying molecular, epigenetic and immunological targets. All projects will (partly) include target identification, in vitro and in vivo validation, compound testing and preparation for clinical implementation. This consortium will highly stimulate international education and multi-disciplinary exchange of expertise in the different steps of pre-clinical drug development. This setting provides an opportunity for a unique European training network in which early stage researchers are equipped with a broad knowledge in pre-clinical drug development. Through this network students will gain access to other leading academic research groups, specialized multi-sectoral companies and the most innovative techniques and insights in the complexity of translational medicine to prepare them for future challenges in their career pathway. In this collaboration we will increase the commune expertise on tumour types and technical expertise for target validation. This will improve the implementation of interventions across paediatric cancer and strongly reduce the timeline from bench to the bedside.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
3584CS Utrecht
Niederlande