Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Validation of Actionable Genomic ABerrations in a paediatric Oncology Network for Doctorate students

Projektbeschreibung

Multidisziplinäre Ausbildung in der Wirkstoffforschung

Die Arzneimittelentwicklung ist komplex, zeitaufwändig und erfordert multidisziplinäres Fachwissen. Nun richtet das EU-finanzierte Projekt VAGABOND ein interdisziplinäres Ausbildungsprogramm für Nachwuchsforschende ein, um ihnen eine breite Wissensbasis über die präklinische Arzneimittelentwicklung zu vermitteln. Forschungsschwerpunkte sind die Identifizierung verschiedener molekularer, epigenetischer und immunologischer Zielstrukturen bei pädiatrischen Tumoren sowie Wirksamkeitsprüfungen bei verschiedenen therapeutischen Substanzen. Die Auszubildenden arbeiten dabei eng mit führenden akademischen Forschungsgruppen und Unternehmen zusammen, werden Einblicke in die translationale Medizin gewinnen und so ihre künftigen Forschungen zu dieser Thematik vorbereiten. Ziel des Projekts ist es, auf längere Sicht die klinische Anwendung neuer Wirkstoffe zu beschleunigen.

Ziel

Pre-clinical drug development for paediatric cancers is very complex, resource intensive and requiring multi-disciplinary expertise and innovative approaches. The VAGABOND ITN, consisting of 12 academic and 6 non-academic partners from 8 European countries, aims to create a multidisciplinary and multi-sectoral program to validate new therapeutic interventions in paediatric cancer. This network will be sustainable embedded in the ITCC (Innovative Treatments for Children with Cancer) Consortium. The VAGABOND ITN will focus on 15 cutting-edge research projects studying molecular, epigenetic and immunological targets. All projects will (partly) include target identification, in vitro and in vivo validation, compound testing and preparation for clinical implementation. This consortium will highly stimulate international education and multi-disciplinary exchange of expertise in the different steps of pre-clinical drug development. This setting provides an opportunity for a unique European training network in which early stage researchers are equipped with a broad knowledge in pre-clinical drug development. Through this network students will gain access to other leading academic research groups, specialized multi-sectoral companies and the most innovative techniques and insights in the complexity of translational medicine to prepare them for future challenges in their career pathway. In this collaboration we will increase the commune expertise on tumour types and technical expertise for target validation. This will improve the implementation of interventions across paediatric cancer and strongly reduce the timeline from bench to the bedside.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PRINSES MAXIMA CENTRUM VOOR KINDERONCOLOGIE BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 885 399,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 885 399,60

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0