Projektbeschreibung
Zunehmendes Wissen über die Kohlenstoffbindung von Wäldern
Wälder sind wichtige Kohlenstoffspeicher, die dauerhaft CO2 mit der Atmosphäre austauschen. Der globale Klimawandel schwächt jedoch die Wirksamkeit der Kohlenstoffbindung von Wäldern. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt Skill-For.Action die Forschung zur Waldökologie und die angewandte Wissenschaft der Forsttechnik zusammenbringen, um neue Einblicke in die Kohlenstoffdynamik von Wäldern zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erhalt eines hohen Kohlenstoffbindungspotenzials, um eine wirtschaftliche, effiziente und umweltfreundlichere Forstwirtschaft zu ermöglichen. Letztendlich will das Projekt hochwertige Weiterbildungen und Schulungen in der adaptiven und integrativen Forstwirtschaft bieten. Hierfür wird ein interdisziplinärer und bereichsübergreifender Ansatz verfolgt, bei dem angewandte Forschung mit Schulungsaktivitäten kombiniert und die Bildungserfahrung der Wissenschaft mit Lehrpersonen ohne wissenschaftlichen Hintergrund zusammengebracht werden.
Ziel
Global environmental and climate changes compromise forest resources in different ways, intensities and at various levels. Drought related losses in growth performance, the increase in intensity and frequency of wild fires and storms, and of biological risks are just a few of the most perceptible effects across the forests in Europe as well worldwide. Global change weakens the efficiency of forest carbon sequestration capacity and thus forestry sector ability to mitigate climate changes in the medium to long-term perspective. An innovative adaptive and integrative forest management plays a key role in driving forests to face the environmental changes and to meet both maintaining high forest carbon sequestration potential and guaranteeing economic efficient and more ecological sound forest operations. ETN Skill-For.Action integrates the fundamental research in forest ecology and applied science of forest engineering. This integration is crucial and innovative to comprehensibly understand carbon dynamics in forests in terms of feedback between carbon sequestrations and release. Overarching objective of ETN Skill-For.Action is to provide high-level training and education in adaptive and integrative forest management under global changes to a new generation of early stage researchers for a successful career in the forest-sector and natural resource management. The education follows an innovative, interdisciplinary and intersectoral approach by a specific and unique combination of applied research and training activities delivered by academic and non-academic partners to strengthen complementary soft skills. ETN Skill-For.Action will support each ESR to successfully implement their individual project through a well defined supervising strategy by merging the educational experience of the academic supervisors with the practical knowledge of the non-academic supervisors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.