Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training the next generation of archaeological scientists: Interdisciplinary studies of pre-modern Plasters and Ceramics from the eastern Mediterranean

Projektbeschreibung

Ausbildung und Forschung zu Gips und Keramik der Vormoderne

Der Gips und die Keramik der Vormoderne sind die ersten künstlich hergestellten Materialien der Menschheitsgeschichte. Das EU-finanzierte Projekt PlaCe ist ein bahnbrechendes interdisziplinäres europäisches Ausbildungsnetzwerk, das archäologische Nachwuchsforschende im Bereich Gips und Keramik der Vormoderne nach dem Prinzip „Ausbildung durch Forschung“ ausbilden wird. Das Projekt wird sich insbesondere mit den Technologien, dem Fachwissen, den Rohstoffen und den Werkzeugen befassen, die über die Jahrhunderte zu ihrer Herstellung entwickelt und verwendet wurden. Um bestehende und künftige Herausforderungen im Bereich Archäologie und Kulturerbe besser angehen zu können, werden die Nachwuchsforschenden dabei von einem Konsortium aus acht Universitäten und Forschungszentren in Zusammenarbeit mit weiteren Universitäten und Einrichtungen aus dem öffentlichen und privaten Sektor unterstützt. Die Forschungsarbeit soll das Verständnis davon vertiefen, wie sich Gips- und Keramiktechniken entwickelten und in unterschiedlichen sozialen Umgebungen genutzt wurden.

Ziel

PlaCe is a state-of-the-art, interdisciplinary ETN that aims at training-through-research the next generation of archaeological scientists, integrating a wide range of theoretical and analytical methods for the comprehensive study of pre-modern plasters and ceramics, the first synthetic materials produced by humankind. The interdisciplinary study of these materials from the pre-modern eastern Mediterranean, as well as the technologies, technological know-how, raw materials, and tools developed and employed through the millennia for their production, will provide the framework for the implementation of high-quality training that will assist the recruited early-stage researchers to face current and future challenges in the fields of archaeological sciences and cultural heritage. The eight universities and research centres composing the consortium of PlaCe will join forces in partnerships with other universities and entities from the public and private sectors, in order to facilitate the researchers’ mobility, to develop their analytical and transferable skills, and to increase their employability. At the same time, the multiple individual research projects accommodated by PlaCe will contribute to our enhanced understanding of the evolution of plaster and ceramic premodern technologies, and their adoption in differing social settings, contributing to the history and archaeology of Europe and the eastern Mediterranean.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CYPRUS INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 707 510,16
Adresse
CONSTANTINOU KAVAFI 20
2121 NICOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 707 510,16

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0