Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cerebellum and Emotional Networks

Projektbeschreibung

Die Rolle des Kleinhirns bei der Verarbeitung von Emotionen

Das Kleinhirn ist ein Teil des Gehirns, der sich im hinteren Schädelbereich befindet und primär mit der räumlichen und zeitlichen Koordination und Genauigkeit von Bewegungen assoziiert ist. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Kleinhirn außerdem auch an der Wahrnehmung und Verarbeitung von emotionalen Informationen beteiligt ist. Das EU-finanzierte Projekt CEN umfasst ein Trainingsnetzwerk mit dem Ziel, die Vorgänge im Kleinhirn zu definieren, die emotionale Reaktionen im gesunden und erkrankten Zustand steuern. Mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes werden die Forschenden die neuronalen Schaltkreise im Gehirn identifizieren, die an der Verarbeitung von Emotionen beteiligt sind. Die Projektergebnisse werden wesentliche Erkenntnisse über das emotionale Verhalten liefern und damit den Weg für die Entwicklung neuer Behandlungen bei Emotions- oder Angststörungen ebnen.

Ziel

This Innovative Training Network (ITN) brings together leading European research labs for the interdisciplinary study of cerebellar contributions to survival circuits and emotional behaviour. The ITN will provide structured training of highly skilled early stage researchers (ESRs) as a European Training Network (ETN), involving seven beneficiaries (based in five European counties), and nine non-academic partners providing complementary training in the healthcare, charity and industrial sectors. The ETN will develop a testable framework to understand cerebellar contributions to emotional behaviour in both health and disease. This framework will convey the fundamental principles and basic functionality of cerebellar contributions and will be firmly rooted in neurobiology - defining the neural circuit processes that occur in the cerebellum and across the key brain areas that support emotional responses. A broad range of skills and technologies are needed to achieve this goal. Our ETN will be unique worldwide in bringing together internationally-recognised research groups with complementary skills spanning computational, cellular, whole animal systems and clinical expertise to train a new generation of ESRs to address this challenge. To foster translation from bench to bedside, we will use comparable paradigms and data analysis pipelines in all our ESR projects. A key aim of our consortium is to share and combine knowledge in the field of cerebellar research and in the field of anxiety disorders. The information gained will inform the development of new therapeutic strategies for individuals suffering from emotional disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 345,12
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 345,12

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0