Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nano-structured glass for future display and communication technologies

Projektbeschreibung

Nanotechnologie für Glasdisplays und Lichtwellenleiter

Die Bildschirme mit optischer Berührungserkennung sowie die Kommunikationsfunktionen der Smartphones, Laptops und Fernsehgeräte von heute stützen sich auf Lichtwellenleiter und transparente Displays, die aus Glas gefertigt sind. Das EU-finanzierte Projekt NANO-GLASS soll bahnbrechende, aus dem Bereich der Nanostrukturierung stammende Gestaltungsmöglichkeiten und -verfahren für Glasdisplays und Lichtwellenleiter einführen. Mit dieser Aufgabe werden Nachwuchsforschende betraut, die über Erfahrungen aus Projekten mit hoher Bedeutung für die Industrie verfügen. Die Projektmitglieder haben sich vorgenommen, eine breite Palette innovativer Produkte auf Glasbasis herzustellen, beispielsweise optische Bildschirme, die nicht reflektieren und zudem selbst bei Sonneneinstrahlung Anzeigeinhalte besser erkennen lassen, selbstreinigende berührungsempfindliche Displays sowie Lichtwellenleiter, die Quantensignale generieren. NANO-GLASS beruht auf einer Partnerschaft zwischen CORNING, einem auf fortschrittliche Displays spezialisierten Unternehmen, und ICFO, einer weltweit führenden Forschungseinrichtung in den Bereichen Nanophotonik und Quantentechnologien.

Ziel

Optical displays and communication have a tremendous impact on modern life. We routinely interact with tactile smart phones and tablets, televisions, laser projection panels and constantly use internet services. Glass is the constituent material of transparent screens and optical fibres, which are essential elements of optical displays and communication.

CORNING and ICFO, the industrial and academic partners, respectively, of the proposed ITN action (NANO-GLASS), aim at introducing disruptive nano-structuring designs and methods for glass display screens and optical fibres, with the PhD students (ESRs) playing a pivotal role in undertaking challenging projects with high industrial relevance. Potential outcomes of the research programme include optical screens without reflections, improving visibility in sunlight, self-cleaning tactile display that do not leave finger-prints, car windows that enable head up laser projection whilst still being transparent, optical fibres that generate quantum signals with high efficiency and highly secure encryption of sensitive information over the internet.

CORNING has created Gorilla glass, the premier material for any kind of display screen today, and introduced the first low loss optical silica fibre which, among the others, has allowed the data transmission powering internet. ICFO and the participating groups are world-leaders in nano-photonics and quantum technologies, central topics to NANO-GLASS.

Starting from an ongoing collaboration, the ESRs will face ambitious scientific and technical challenges, with the unique opportunity to bridge academic (fundamental) research to product (industrial) development. They will become leaders in highly relevant fields for the future society, which is increasingly permeated by ever more sophisticated display and communication technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 003 619,52
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 003 619,52

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0