Projektbeschreibung
Ausbildung junger Forschender zu Wirkstoff freisetzenden Geräten zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit wird von Durchblutungsproblemen in den Gliedmaßen aufgrund verengter Arterien oder Arteriosklerose verursacht. Der Standardansatz zur Behandlung von Stenosen ist der Einsatz von Stents, die Wirkstoffe freisetzen. Mittlerweile gibt es aber auch mit Wirkstoffen beschichtete Ballons, die eine vielversprechende Alternative für die Abgabe von antiproliferativen Wirkstoffen bieten. Ziel des EU-finanzierten Projekts DECODE ist die Entwicklung und Optimierung eines solchen Geräts für die verbesserte Überwachung und Behandlung von Menschen, die an der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit erkrankt sind. Zudem wird es ein interdisziplinäres Ausbildungsprogramm anbieten, um junge Forschende mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, damit sie künftige Herausforderungen auf dem Gebiet der Biomedizintechnik meistern können.
Ziel
DECODE will focus on the training of young scientists on the use of drug-eluting devices to combat the burden of peripheral artery disease (PAD). DECODE will provide young researchers with excellent scientific, technological and complementary skills through a multidisciplinary training programme having as an outmost scientific aim the development, optimization, and assessment of a drug eluting balloon system for the improved treatment of PAD. The aim of DECODE is twofold: a) to enhance the competitiveness and research careers of young researchers at European level as after the completion of the programme they will be able to face current and future challenges on the domain of biomedical engineering, b) to convert knowledge, ideas and expertise from both the academic and non-academic sectors into a novel product which will improve the monitoring and treatment of patients suffering from PAD and their quality of life, providing thus a significant economic and social benefit.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
45 110 IOANNINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.