Projektbeschreibung
Optimierung der Datenübertragung durch leistungsstarke, energiesparende Datenverbindungen
Für die Innovationen von morgen ist es von entscheidender Bedeutung, immer größere Datenmengen mit immer höherer Geschwindigkeit, größerer Integrität und geringerem Energieverbrauch zu übertragen. Von Industrie 4.0 über die Fabrikautomatisierung bis hin zu Rechenzentren, autonomen Fahrzeugen und Unterhaltungselektronik – die Anwendungen legen die Messlatte für die systeminterne Datenübertragung immer höher. Optische Verbindungen oder Zusammenschaltungen tragen dazu bei, Daten von elektrischen oder optoelektrischen Systemen in Glasfaserkabel zu übertragen. Der weltweit führende Anbieter für optische Verbindungstechnik ist das deutsche KMU VI SYSTEMS. Das EU-finanzierte Projekt IC2020 unterstützt das Team, seinen Schwerpunkt auf die integrierten Chips zu verlagern, auf die diese Verbindungen angewiesen sind. Es wird erwartet, dass durch die Optimierung die Leistung der Verbindungen bei halbierten Energiekosten verdreifacht werden kann.
Ziel
The application of cutting-edge technologies like AR/VR or artificial intelligence in consumer products and industry demand for high-performance data transfer between processors, memory and peripherals. This is valid for e.g. self-driving cars but also for industrial data centres. However, the limiting factor nowadays (and for future scaling) is the data transfer within the system, specifically, by the factors: bandwidth, power, and space. In fact, so-called interconnects cause 30% of power consumption in data centres today (and data centres account for currently 2%, in the future estimated 8%, of electricity worldwide). At higher speeds, the electricity cost of currently used copper links already dominates over the hardware cost. Due to this and their unsustainable signal loss, copper links are increasingly replaced by optical solutions, e.g. vertical-cavity surface-emitting laser (VCSEL), which provide negligible frequency dependent loss, a high bandwidth and 10-times lower power consumption. The VIS team has repeatedly reached performance world records for their VCSEL products based on proprietary transmitter and receiver assemblies and own integrated circuits (ICs). Facing the challenge of continued scaling and data transmission capacity needs >200Gb/s, the industry needs a new generation of VCSEL chips. To develop those, some further optimized ICs are most important. Currently, IC development is outsourced by VIS with a significant supervising effort. Main objective of this proposal is to hire and integrate an IC design expert to finally extend IC performance in VIS VCSELs to enable 224Gb/s PAM4 single channel transmission at energy consumption of 1mW/Gbps (triple speed performance and -50% energy demand). The VIS business opportunity is to provide complete proprietary VCSEL solutions, triplicating the revenues and gaining a market share of >20 % of the datacom segment of this market within 5y. The innovation associate will gain a long-term career opportunity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenz
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-INNOSUP-2020-02
Finanzierungsplan
CSA -Koordinator
10623 Berlin
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).